Arbeitsschritte
Erfahrung vermeidet sinnlose Experimente bei der Dachbegrünung.
Teure Fehler werden nur einmal gemacht. Der gerade, optimierte Weg führt ohne Zeitverluste ins Ziel. Das unterscheidet gute und schlechte Baustellen. NaturaGart hilft, diese Probleme zu vermeiden.
Auf vielen Dächern ist die Lage glücklicherweise sehr übersichtlich: Am Rand werden ein paar Dübellöcher gebohrt und später Schrauben angezogen. Ein Ablauf-Bauteil wird mit der Dachfolie verschraubt. Alles andere wird lose verlegt.

NaturaGart-Vorteil: So einfach wie möglich
- Arbeitsablauf für den Bau eines Pflanzendaches
- NaturaGart liefert Bauanleitungen - unbedingt lesen!
- So bereiten Sie das Dach vor
- Die Abläufe einbauen
- Die Randaufkantungen neu bauen
- Das NaturaGart Dachrand-Profil ist die optimale Lösung
- Die Dachfolie an die Wand befestigen
- Anpassungen an vorspringende Ecken macht man vor Ort
- Die Drainage verlegen
- Randvlies verlegen
Dachfolie aus EPDM-Kautchuk ist geeignet für besonders hohe Belastungen oder hohen Sicherheitsbedarf. Die PE-Dachfolie ist eine Alternative für die EPDM-Dachfolie, allerdings steifer.
NaturaGart PE Dachfolie | |
NaturaGart EPDM-Kautschuk-Dachfolie |
Dachrandprofile
Mit diesen zweiteiligen Profilen kann man eine Dachbegrünung ohne zusätzlichen Randbalken bauen.
Dachrandprofil DecoGard, Aluminium blank | € 21,80 |
Dachrandprofil DecoGard, Aluminium farbig pulverbeschichtet | € 38,50 |
Dachrandprofil DecoGard, Aluminium Decoral pulverbeschichtet | € 43,50 |