Die dunkelblaue Glockenblume verleiht jedem Garten einen Hauch von Eleganz. Mit ihren leuchtend dunkelblauen, glockenförmigen Blüten setzt sie kräftige Farbakzente und zieht Bienen sowie Schmetterlinge magisch an.
Die dunkelblaue Glockenblume kann sich durch Selbstaussaat leicht verbreiten. Wer dies vermeiden möchte, sollte verblühte Blütenstände rechtzeitig zurückschneiden.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Mit zarten, glockenförmigen Blüten verleiht die dunkelblaue Glockenblume (Campanula rotundifolia 'Olympica') Gärten einen natürlichen Charme. Ihre langanhaltende Blütenpracht und die Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für Steingärten, Naturgärten und Beete gleichermaßen.
Als mehrjährige, krautige Staude erreicht die dunkelblaue Glockenblume eine Höhe von etwa 20 bis 40 cm. Ihre grazilen, überhängenden Stängel tragen filigrane, dunkelblaue Blüten, die von Juni bis September blühen. Ursprünglich beheimatet in den gemäßigten Regionen Europas und Asiens, gedeiht sie an Waldrändern, Wiesen und felsigen Hängen. Die Vermehrung erfolgt durch Selbstaussaat, wobei auch eine Teilung der Pflanze möglich ist.
Mit ihren leuchtenden Blüten setzt die dunkelblaue Glockenblume elegante Farbakzente in Staudenbeeten, Steingärten und Wildgärten. Sie lockt Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, wodurch die Artenvielfalt im Garten gefördert wird. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie zur idealen Wahl für naturnahe und strukturierte Gartenkonzepte. Dank ihrer langen Blütezeit von Juni bis September bringt sie kontinuierlich frische Farbtupfer in den Garten.
Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, leicht sandigem Boden. Die dunkelblaue Glockenblume eignet sich hervorragend für Steingärten, Naturgärten und Rabatten. Eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst mit einem Pflanzabstand von 20-30 cm wird empfohlen. Sie zeigt sich pflegeleicht und trockenheitsresistent, sodass gelegentliches Gießen während Trockenperioden ausreicht. Ein Rückschnitt der verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blütezeit.
Pflegeleicht und anspruchslos breitet sich die dunkelblaue Glockenblume durch Selbstaussaat gern aus. In kleinen Gärten kann dies zu Platzproblemen führen, weshalb ein regelmäßiger Rückschnitt der Blütenstände ratsam ist. Die Pflanze ist frosthart und benötigt im Winter keinen zusätzlichen Schutz.
Die dunkelblaue Glockenblume (Campanula rotundifolia 'Olympica') begeistert mit zarten, dunkelblauen Blüten und einer Blütezeit von Juni bis September. Ihre pflegeleichte Natur und Vielseitigkeit machen sie zur idealen Wahl für Steingärten, Naturgärten und Rabatten. Durch ihre Insektenfreundlichkeit fördert sie die Artenvielfalt und bringt Leben in den Garten. Bestellen Sie die dunkelblaue Glockenblume noch heute und setzen Sie stilvolle Farbakzente in Ihrem Garten!