Der Taschkent-Krokus (Crocus korolkowii) besticht durch seine goldgelben Blüten mit zarten braunen Streifen, die den Frühling in Ihren Garten holen. Mit 75 Zwiebeln eignet sich dieser seltene Krokus ideal, um Beete, Steingärten oder Wiesen in ein leuchtendes Blütenmeer zu verwandeln.
Der Taschkent-Krokus ist winterhart, benötigt jedoch einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Für eine harmonische Optik empfiehlt es sich, die Zwiebeln in Gruppen zu pflanzen.
Mehr über Pflanzen-Lieferzeiten
Der Taschkent-Krokus (Crocus korolkowii) begeistert mit seinen goldgelben Blüten, die von feinen braunen Streifen verziert sind. Mit 75 Zwiebeln ist er perfekt geeignet, um Beete, Steingärten oder Wiesen mit einem Hauch von Exotik und leuchtender Farbe zu verschönern.
Der Taschkent-Krokus gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und erreicht eine Höhe von etwa 10-12 cm. Die goldgelben Blüten mit zarten braunen Streifen öffnen sich bei Sonnenschein und setzen markante Akzente im Garten. Ursprünglich stammt diese Krokus-Art aus Zentralasien, insbesondere aus Usbekistan und Tadschikistan. Die Pflanze vermehrt sich durch Tochterknollen, die sich jährlich bilden und für eine natürliche Ausbreitung sorgen.
Mit seinen leuchtenden Farben ist der Taschkent-Krokus ein echter Hingucker in Beeten, Steingärten oder auf Frühlingswiesen. Als Frühblüher lockt er Bienen und andere Bestäuber an und fördert die ökologische Vielfalt. Seine Fähigkeit zur Verwilderung macht ihn ideal für eine natürliche Gartengestaltung. Zudem ist er eine tolle Wahl, um exotische Akzente zu setzen und Ihren Garten individuell zu gestalten.
Die Zwiebeln des Taschkent-Krokus sollten im Herbst in gut durchlässigem, sandigem Boden gepflanzt werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blüte und das Wachstum. Während der Wachstumsphase benötigt die Pflanze regelmäßig Wasser, sollte danach jedoch trocken gehalten werden, um Staunässe zu vermeiden. Das Einziehen des Laubs nach der Blüte ist wichtig, um die Zwiebeln zu stärken und eine reiche Blüte im Folgejahr zu gewährleisten.
Dieser Krokus ist winterhart, benötigt jedoch gut durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen. Für eine beeindruckende Wirkung empfiehlt es sich, die Zwiebeln in Gruppen zu pflanzen, sodass ein natürlicher und dichter Blütenteppich entsteht.
Der Taschkent-Krokus (Crocus korolkowii) bringt mit seinen exotischen Blüten und seiner unkomplizierten Pflege Farbe und Eleganz in jeden Garten. Mit 75 Zwiebeln können Sie großzügige Flächen oder kleinere Bereiche individuell gestalten. Bestellen Sie jetzt und genießen Sie die leuchtende Blütenpracht dieses seltenen Frühblühers in Ihrem Garten!