Förderhöhe und Wassermenge sind wichtige Daten zur Wahl der richtigen Pumpe
Die Voraussetzung für einen stabilen Gartenteich ist, dass das Gleichgewicht seines ökologischen Systems nicht gestört wird. Seen im natürlichen Umfeld sind stark von Wasserpflanzen durchwachsen, die ihre Nährstoffe aus dem Wasser beziehen. Da die Vegetation in künstlich angelegten Teichen meist erheblich spärlicher ist, muss das Wasser über die Filterpumpe zum Ort der Wiederaufbereitung, also zum Filtergraben und Filtersystemen, gebracht werden.
Dabei hat der Teichtyp auch Einfluss auf die Anforderungen an die Teichpumpe. Bei Fischteichen beispielsweise muss das Wasser mehrfach pro Tag umgewälzt werden und über den Filter laufen. Bei einem Fischteich mit 25m³ Wasser reicht es oft aus, wenn man den Teichinhalt etwa 4-mal über den Filter laufen lässt. Das entspricht ca. 4m³ Wasser pro Stunde, was eine Pumpenleistung von 70 Litern/Minute erfordert.
Wichtige Kriterien für die Dimensionierung der Filterpumpe sind das zu befördernde Wasservolumen und der Höhenunterschied, den es zu bewältigen gilt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die pro Minute geleistete Fördermenge abnimmt, je weiter das feuchte Nass nach oben bewegt werden muss. Beträgt beispielsweise die Leistung der NaturaGart-Teichpumpe NG 100000 bei einer Förderhöhe von 50 cm noch 163 Liter / Minute, so sind es bei 100 cm noch 142 Liter/Min und bei einer Höhe von 3 m 75 Liter/Min. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass der Querschnitt der Rohrleitungen nicht zu eng sein darf, da sonst trotz erhöhten Energieeinsatzes weniger Wasser bewegt wird. Auch die Größe und Form des Teiches bestimmt die Fördermenge bei der Wasserreinigung.
Die Pumpentechnik im Gartenteich wird nicht nur für die Wasseraufbereitung einsetzt. Auch bei Bächen und Wasserfällen muss das Wasser nach oben befördert werden. Diese Aufgabe erledigt die Bachlaufpumpe. Bäche können einen dekorativen Charakter haben und der Kontemplation dienen. Es ist aber auch möglich, den Rücklauf des Wassers von der Filteranlage in den Teich als Bach zu gestalten. Bei der Planung von Bächen muss neben der Wasserzufuhr auch der Wasserablauf einbezogen werden. Schließlich soll ein steter Wasserfluss garantiert werden und ein harmonisches Wasserbild an der Abrisskante entstehen.
Die NaturaGart Bachlauf- und Filterpumpen sind zuverlässige Dauerläufer, die auch verschmutztes Wasser und Sediment bis zu einer Korngröße von 8 mm transportieren können. Diese Pumpen für Ihren Gartenteich transportieren sehr viel Wasser, bauen jedoch einen relativ niedrigen Druck auf. Wichtig ist eine große Wassermenge bei Verzicht auf einen hohen Druck. Insofern eignen sich diese Pumpen besonders gut für die Versorgung einer Filteranlage und/oder für den Betrieb eines Baches.
Unsere NaturaGart-Basispumpen sind sehr zuverlässige Dauerläufer ohne aufwendige Gehäuse-Komponenten. Sie sind geeignet zum Einbau in Schächten - Partikel über 8 mm Größe werden durch Saugvorfilter oder Gitter ferngehalten. Bei diesen Pumpenaggregaten verzichten wir auf Gehäuse und liefern daher zu einem sehr günstigen Preis. Die Leistungsklassen finden Sie bei den Pumpen.