Große Fische brauchen viel Tiefwasservolumen - Goldfischteiche kommen mit weniger aus
Manche Hobbyteiche machen Probleme, weil sie mit mehr Fischen besetzt sind, als in den meisten Zuchtanlagen üblich wäre. Die empfohlene Obergrenze der Fischhaltung im Teich liegt bei etwa einem Kilogramm Fisch pro Kubikmeter Wasser. Das allerdings nur mit entsprechendem Aufwand an Filtertechnik und Wasserbewegung.
Dabei spielen Kleinfische wie Moderlieschen oder Bitterlinge so gut wie keine Rolle, da sie bedingt durch ihre Größe das Sediment kaum aufwirbeln können und dem Wasser kaum Sauerstoff entziehen. Ausgewachsene Goldfische mit 15 bis 20 cm Länge wiegen etwa 130 g. Ein Goldfisch pro Kubikmeter Teichwasser lässt sich in einem ausreichend tiefen Fischteich mit etwas Filtertechnik sehr sicher halten.
Gerade bei Koi bedenken viele Hobbyzüchter aber nicht, dass die Fische in den ersten beiden Lebensjahren ihr Gewicht ungefähr verfünfzigfachen können - und so wird das sinnvolle Verhältnis zum Teichinhalt oft überschritten:
Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen einige Beispiele häufig gebauter Teichgrößen als Komplettpakete. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Folienqualitäten. In den Sets enthalten sind Bauanleitungen, Teichfolie, eine Auswahl an Pflanzen und Saatgut, bei den größeren Fischteich-Modellen ein passendes Technik-Paket und die Frachtkosten. Wenn Sie den Sicherheits-Standard erhöhen möchten, finden Sie unter "Zubehör" Vorschläge, welche Produkte für Ihren Fischteich zusätzlich sinnvoll sind.