Themen rund um Teich und Garten werden saisonal aufgearbeitet.
Ein Zeugnis für die überragende Wasserqualität

Es gibt in NRW nur wenige Gewässer, in denen die 1-2 cm großen Medusen gefunden worden sind. Im Tauchpark wurden jetzt einige hundert in verschiedenen Höhlen und am Tempel entdeckt. Die durchsichtigen Winzlinge halten sich gern an Stellen auf, an denen Lichtstrahlen durch Deckenlöcher in die Höhlen fallen. Weitere Bilder gibt es in unserer Unterwasserpark-Galerie .

Das wohlbefinden der Fische hat höchste Priorität

Aus gegebenem Anlaß weisen wir noch einmal darauf hin: Wer die Störe anfaßt, füttert oder hetzt, bekommt ein lebenslanges Tauchverbot. Das betrifft nicht nur den Problemtaucher, sondern auch seine Partner, die das nicht verhindert haben. Beachten Sie bitte die Anmelde-Unterlagen.

Die besondere Vielfalt des Tauchparks von NaturaGart

Eine ganz andere Welt entdecken Nirgendwo auf dieser Erde kann so risikolos in Höhlen getaucht werden wie im NaturaGart-Unterwasserpark. In dem über 300 m langen Höhlensystem gibt es im Abstand weniger Meter jeweils Notausgänge. Die Höhlen wurde gezielt für besonders spektakuläre Lichteffekte gebaut.

Ein einmaliges Taucherlebnis in Ibbenbüren

Im NaturaGart-Unterwasserpark in Ibbenbüren treffen Taucher auf eine versunkene Tempel-Landschaft. Zwischen drei Meter hohen Katzenskulpturen führt der Weg zu einem gewaltigen Pharao und weitere Skulpturen. Durch Löcher in der Tempeldecke dringen gebündelte Lichtstrahlen in das Halbdunkel der großen Säulenhalle.

Das gibts nur im NaturaGart Tauchpark

Das spektakuläre Taucherlebnis Störe sehen fast aus wie Haie, sind aber freundlich und harmlos. Im NaturaGart-Unterwasserpark können Taucher gemeinsam mit den Stören schwimmen und auch viele andere Fische bewundern. Die gesamte Anlage wurde mit NaturaGart-Folien und und NaturaGart-Vlies erbaut.

Video über das Panzern der Teichfolie

Kinder wollen spielen. Da braucht man nicht über die Belastbarkeit der Baustoffe zu diskutieren – das Teichbau-Material sollte im Idealfall unzerstörbar sein. Auch ein fischender Reiher oder ein Hund sollten beim Teichbau berücksichtigt werden. Deshalb bietet NaturaGart die Möglichkeit, die Teichfolie von oben mit Hilfe der Verbundmatte zu vermörteln: Eine so „gepanzerte“ Teichfolie hält alles aus.

Der Teichfolie einen Schutzpanzer verpassen

Alle Teichfolien sind empfindlich gegen das UV-Licht der Sonne. Aus diesem Grunde hat NaturaGart mit seiner Verbundmatte ein System entwickelt, mit dem beim Teichbau eine steinharte Panzerung erreicht werden kann. Das schützt auch gegen mechanische Beschädigungen. Die NaturaGart-Verbundmatte wird auf die Teichfolie ausgelegt und mit Mörtel eingeschlämmt, damit sich die Fasern der Verbundmatte und der Mörtel verbinden können.

Einblicke in die Unterwaserwelt Ihres Teiches

Nach jahrelanger Entwicklung ist ein Fensterprofil für Gartenteiche fertiggestellt, das Folie und Glas zuverlässig verbindet. Ein NaturaGart-Patent regelt die Anschlußtechnik: Folie und Glas werden mit Hilfe eines stabilen Aluminium-Profiles miteinander völlig wasserdicht verbunden.