Themen rund um Teich und Garten werden saisonal aufgearbeitet.
Das Gebäude des Kaltwasseraquariums steht

Innerhalb von nur 10 Wochen wurde dieses ca. 50 m lange und 30 m breite Gebäude im Rohbau im NaturaGart Park fertiggestellt. Die Modul-Bauweise ist auch die Basis für den Teichfenster-Service von NaturaGart: Geliefert wird nicht nur der Rahmen sondern auf Wunsch auch eine fertige Serienstatik und ein Bauantrag.

Organische Einträge im Teich beseitigen

Sehr trockenes Wetter führt überall zu einem massiven Eintrag an Blütenblättern und Blütenstaub in den Gartenteich. Sie lassen sich leicht mit einem Skimmer entfernen. Das größte Problem dabei ist jedoch der Wind: Wenn der den Blütenstaub auf der Wasseroberfläche zur falschen Teichseite treibt, nützt die stärkste Pumpe nichts.

Pavillons vor dem Kauf besichtigen

Die neue Pavillon-Produktlinie aus Holz steht jetzt auch im Park. Alu/Glas-Pavillons liefern wir bereits seit ca. 20 Jahren. Da Aluminium nicht rostet, sind solche Produkte natürlich extrem pflegeleicht. Holz hingegen muß man gelegentlich nachstreichen, der Werkstoff ermöglicht jedoch sehr schöne, romantische Formen für Ihren Gartenpavillon.

Unsere Techniker helfen an den strategisch wichtigen Stellen

In wenigen Tagen zum eigenen Teich.Auf vielfältigen Wunsch bauen wir den Baustellen-Service weiter aus. Ein NaturaGart-Techniker verlegt dann auf Wunsch Vlies und Folie und baut die Filtertechnik in den Gartenteich ein. Auf der Baustelle werden Helfer gestellt, die von unserem Techniker angeleitet werden. Für einen ca. 150 m² großen Teich reichen meist 2-4 Tage völlig aus. Fordern Sie bei Interesse einfach ein Angebot an.

Kein Problem für die Modulfilter von NaturaGart

Flockige Schwebealgen sind derzeit in vielen Teichen ein Problem. Sie entstehen auf Sediment und bilden dort eine oft geschlossene Schicht. Die Algen produzieren einen so hohen Sauerstoff-Überschuss, dass Gasblasen entstehen, die sich in den Fäden verfangen. Teile des Algenteppichs reissen dadurch ab und treiben zu Oberfläche.