750 m² in unter einer Stunde
1,5 Tonnen Teichfolie in 50 Minuten. Solange dauerte das Abrollen des Folienpaketes mit 750 m² Teichfolie. Die 1,4 mm dicke Teichfolie wurde in dem neuen Musterteich in einem Stück verlegt. Die Filtergräben werden mit weiteren Foliensegmenten abgedichtet. Im nächsten Arbeitsschritt wird dann die Verbundmatte gelegt und mit Zement eingeschlemmt werden. Damit entsteht aus Vlies, Teichfolie und Verbundmatte ein robuster Schwimmteich.
Weiterlesen ...Die Laubschutznetze verhindern Nährstoffeintrag und Algenblüte
Wer im NaturaGart-Park aktuell Teiche sehen will, ist herzlich eingeladen, aber man sollte damit rechnen, dass die Teiche im Park vorübergehend unter Laubschutznetzen verschwunden sein werden. Es bietet sich zu dieser Jahreszeit die perfekte Gelegenheit, eine kunstvolle Landschaft zu bewundern.
Weiterlesen ...Neue Infrastrukturen im NaturaGart-Park
Der lange Winter hat die Freiland-Bauarbeiten besonders an den Wegen und am Parkplatz stark behindert. Innerhalb der Gebäude sollen die meisten Restarbeiten bis Ende April abgeschlossen sein. Dann gibt es dort über 400 zusätzliche Sitzplätze.
Weiterlesen ...Tolle Farbenprach mit der neuen Frühlingsblüte
Nachdem Zehntausende von Narzissen bereits verblüht sind, öffnen sich jetzt im NaturaGart-Park schwerpunktmäßig die Tulpen. Insgesamt blühen hier im Frühling etwa 300.000 Blumenzwiebeln zwischen Muster-Schwimmteich, Fischteich oder Naturteich auf.
Weiterlesen ...Ein großes Kaltwasseraquarium entsteht im NaturaGart-Park
Etwa 50 m lang und ca. 30 m breit wird die neue ringförmige Aquarium Anlage, die im Laufe der nächsten Monate entsteht. Durch zahlreiche NaturaGart Teichfenster wird man Einblick in etliche Teiche haben, hinzu kommen kleinere Aquarien mit typischen Teich-Tieren. Derzeit werden die Fundamente gegossen.
Weiterlesen ...Die Baustelle des Kaltwasseraquariums schreitet voran
Das Aquarium im NaturaGart Park wächst. Bei der Hälfte des Gebäudes stehen inzwischen die Wände und man kann ahnen, was da entsteht. Die Löcher in den Wänden werden später die NaturaGart Teichfenster aufnehmen, die nach einem speziellen Patent für die Nutzung in Ihrem Gartenteich entwickelt worden sind. Das Aquarium wird ein Highlight im NaturaGart Park zwischen den bereits bestehenden Fischteichen und Schwimmteichen sein.
Weiterlesen ...Optimaler Schutz der darunter liegenden Teichfolie
Zum Schutz der Teichfolie wird die NaturaGart-Verbundmatte auf die Folie geklebt und mit Klebestreifen gegen das Verrutschen gesichert. Anschließend wird die Verbundmatte mit dünnflüssigem Mörtel eingeschlämmt, so dass eine steinharte Schutzschicht entsteht.
Weiterlesen ...Das Gebäude des Kaltwasseraquariums steht
Innerhalb von nur 10 Wochen wurde dieses ca. 50 m lange und 30 m breite Gebäude im Rohbau im NaturaGart Park fertiggestellt. Die Modul-Bauweise ist auch die Basis für den Teichfenster-Service von NaturaGart: Geliefert wird nicht nur der Rahmen sondern auf Wunsch auch eine fertige Serienstatik und ein Bauantrag.
Weiterlesen ...Organische Einträge im Teich beseitigen
Sehr trockenes Wetter führt überall zu einem massiven Eintrag an Blütenblättern und Blütenstaub in den Gartenteich. Sie lassen sich leicht mit einem Skimmer entfernen. Das größte Problem dabei ist jedoch der Wind: Wenn der den Blütenstaub auf der Wasseroberfläche zur falschen Teichseite treibt, nützt die stärkste Pumpe nichts.
Weiterlesen ...Pavillons vor dem Kauf besichtigen
Die neue Pavillon-Produktlinie aus Holz steht jetzt auch im Park. Alu/Glas-Pavillons liefern wir bereits seit ca. 20 Jahren. Da Aluminium nicht rostet, sind solche Produkte natürlich extrem pflegeleicht. Holz hingegen muß man gelegentlich nachstreichen, der Werkstoff ermöglicht jedoch sehr schöne, romantische Formen für Ihren Gartenpavillon.
Weiterlesen ...