Wenn man die Verlandung des Teiches verhindern will, muss das Sediment vom Teichgrund entfernt werden
Ob Schwimmteich oder Fischteich: Für das Grundkonzept ist das unerheblich! Es geht immer darum, das Sediment vom Teichboden kompromisslos zu entfernen. Nur wenn der Boden schlammfrei ist, wird nichts aufgewirbelt. Viele Teichbauer bieten nur Scheinlösungen.
Weiterlesen ...Teich- und Garteninfos in einem Set
Wann fliegt welche Libelle, wann ziehen welche Vögel, wann wird gesät, wann blühen welche Blumen. Der NaturaGart Kalender gibt Natur- und Garten-Infos für jeden Tag. Es gibt den NaturaGart Kalender im Start Paket zusammen mit dem NaturaGart Buch Beispielhafte Gartenteiche und dem NaturaGart Teichplaner. Das Buch ist als Handbuch für die Teichplanung konzipiert.
Weiterlesen ...Klares Wasser im Teich mit dem modularen Filtersystem von NaturaGart
Ein Filter im Gartenteich ist nicht dafür da, 10 Jahre alte Schlammschichten abzubauen - das regelt man besser anders. Teichfilter sollen die Verlandung des Teiches bereits in einer ganz frühen Phase verhindern. Mit dem richtigen Filter bleibt das Wasser im Schwimmteich klar, weil die Sedimente am Boden regelmäßig entfernt werden.
Weiterlesen ...Eine ganz besondere Seerose für Ihren Gartenteich
Nymphaea ist eine von 6 Gattungen der Seerosengewächse. Mit ca 50 Arten ist sie die Gattung mit der grössten Artenvielfalt. Die übliche Pflanzzeit für Seerosen ist von Mai bis Juli. Die besonders schöne Nymphaea Gloire de Temple-sur-Lot ist eine Winterharte Seerose, sie zeichnet sich durch eine starke Füllung aus, blüht in einem zarten Rosa und die Blüten sind ca. 18cm gross.
Weiterlesen ...Der NaturaGart-Park ist Zufluchtsort für viele Vogelarten
Unser 'Stammpaar' sitzt wieder an der alten Stelle. Die Graugänse haben das Gebiet wieder verlassen, die Kanadagänse prügeln sich regelmäßig mit Durchzüglern.
Weiterlesen ...Zwei 3 - 4 m hohe Wasserfall-Anlagen sind im Umfeld der Schlucht entstanden
Sie sind aus tonnenschweren Steinen aufgeschichtet und machen den Bereich sicherlich zu einer der interessantesten Stellen im Park.
Weiterlesen ...Mehr Nähe zur Natur
Neu fertiggestellt ist eine Teichanlage, die von einem Steg durchzogen wird. Eine kleine Teichrücke führt zu einer plattenbelegten Fläche. Die ist eine Sackgasse, weil wir dort im Rahmen der 'Erlebnis-Gastronomie' Sitzplätze einrichten werden. Von dort aus gibt es den besten Blick auf den hohen Wasserfall.
Weiterlesen ...Der NaturaGart Park wurde um eine Schlucht bereichert
Ein interessantes Bauwerk ist die Schlucht, die von einer Brücke überspannt wird. Der Besucher hat die Wahl zwischen einem Plattenweg und den Trittsteinen im Bach.
Weiterlesen ...Farbenspektakel im NaturaGart Park
Die Frühlingsblüte hatte ihrem Höhepunkt in der dritten April- woche. Die hohen Temperaturen haben die Blühperiode leider deutlich abgekürzt. Die Frühlingsblüte im NaturaGart- Park wird mit über 350.000 Tulpen, Narzissen etc. nur gelegentlich von Bundesgartenschauen etc. annähernd erreicht.
Weiterlesen ...Wir machen den NaturaGart Park zu einem Naturerlebnis
Die komplett neu angelegte Wasserwildnis wird zur Zeit noch um etwa 15.000 m² erweitert. In dem Zusammenhang werden auch die Fahrrinnen für eine Bootsrundfahrt angepaßt.
Weiterlesen ...