Ideen sammeln. Nicht die erste Idee bauen!
So ist es oft: Die Idee zu einem Gartenteich kommt manchmal sehr spontan und wird dann oft auch sofort umgesetzt. Das entsteht dadurch: Der Teich wird nur ein Wasserloch. Es gibt kein biologisches Gleichgewicht. Der Teich wird zu einer ewigen Baustelle.
Weiterlesen ...Unverzichtbar im Gartenteich: Unterwasserpflanzen
Im Gegensatz zu Seerosen etc. bleiben die Blätter von Unterwasserpflanzen immer unter Wasser im Gartenteich. Weil man Tausendblatt & Co. kaum sieht, halten viele sie für unbedeutend. Falsch! Ihr Gartenteich kann nicht ohne! Unterwasserpflanzen sind von strategischer Bedeutung für Ihren Teich.
Weiterlesen ...Sichere, natürlich wirkende Teichufer
Die ungeschützte Teichfolie hat eine um 80-90% verringerte Haltbarkeit. Je eher die Folie mit einer Ufermatte gegen Eis und UV-Licht geschützt wird, umso länger wird sie halten! Egal ob Schwimmteich oder Fischteich, die NaturaGart-Ufermatte empfiehlt sich grundsätzlich für alle Neuanlagen. Die Uferbesiedlung durch Pflanzen erfolgt sehr viel rascher.
Weiterlesen ...Bauen Sie Ihren Garten doch so, wie Sie es im Urlaub gern hätten
Als Freiberufler können Sie dort Ihren Schreibtisch haben, alle anderen können dort ihren Feierabend verbringen. Da sitzen Sie dann unter Palmen und Bananen in Ihrem Gewächshaus, Wintergarten oder Garten-Pavillon. Das ist doch besser als im Keller mit ein paar Fotos vom letzten Südeuropa-Urlaub zu träumen. Bauen Sie Ihren Garten doch so, wie Sie es im Urlaub gern hätten.
Weiterlesen ...Ein sicherer Platz für die Teichtechnik
Das Problem Was im Boden nicht verrottet, ist teuer oder aufwendig: Holz verfault, Eisen rostet, Kunststoffplatten sind nicht stabil genug, Beton und Mauern sind teure Handarbeit. Die Lösung Standard-Betonplatten werden in Aluminium-Profile geschoben.
Weiterlesen ...Gesunde Sorten, resistent gegen Mehltau und Sternrußtau.
Alle Rosen sind deutlich dekorativer als ein Drahtverhau - aber ähnlich zu verwenden: Manche Sorten machen besonders lange peitschenförmige Triebe, die sich zu einem undurchdringlichen Gewirr vernetzen. Da gibt es kein Durchkommen für Kleinkinder und solche Sorten eignen sich dann besonders gut als Kindersicherung an Teichen.
Weiterlesen ...Die passende Filterleistung für den Gartenteich ermitteln
Die notwendige Filtertechnik für den Gartenteich hängt entscheidend von der Nutzung und den eigenen Ansprüchen ab. Reine Naturteiche können gut völlig ohne Filter auskommen. Beim Fischteich entscheidet die Besatzdichte und das Wasservolumen über den Umfang der Filtertechnik.
Weiterlesen ...Alle wollen nah ans Wasser
Viele haben schon an matschigen Teichufern gestanden. Wollten immer noch etwas näher ran an die Tier- und Pflanzenwelt des Teiches - bis der Fuß naß war. Stege verändern das Verhältnis zur Natur. Machen es direkter. Plötzlich sieht man Dinge, von denen man vorher nur gehört hat. Man sitzt direkt am Wasser des Gartenteich.
Weiterlesen ...Klares Wasser im Teich mit dem NaturaGart System
Oft werden Boden-Abläufe und Rohrsysteme im Gartenteich installiert, die unerreichbar unter der Teichfolie liegen und ständig unter hohem Druck stehen. Was sich viele nicht überlegen: Nichts ist dort reparierbar! Der kleinste Fehler führt zum Totalverlust der Teichanlage. Keine unerreichbaren Folien-Durchbrüche Das NaturaGart-Konzept verzichtet auf jedes Risiko!
Weiterlesen ...Steilwände oder Steilufer sind in einem Gartenteich immer eine Problemzone
Jeder Teichbauer fragt sich, wie kann ich ein Steilufer optisch ansprechend gestalten. Hierfür hat NaturaGart die Taschenmatte im Programm, die in zwei Ebenen mit Pflanztaschen versehen ist. Die Taschenmatte muss am Ufer des Gartenteich befestigt werden. Dieses erfolgt ganz einfach mit dem Uferprofil, geht aber auch mit Steinen.
Weiterlesen ...