Leuchtende Akzente im nächtlichen Garten
Tagsüber zeigt der Herbst die ersten Farben. Blätter verfärben sich und bringen neue Farbtupfer in den Garten aber die Tage werden kürzer und die dunklen Abende länger. Hier setzt das NaturaGart Beleuchtungs-Konzept an.
Weiterlesen ...Blattnetze vermindern deutlich den Nährstoffeintrag in den Teich
In Laubschutznetze gehüllte Landschaft im NaturaGart-Park– Als wäre Verpackungskünstler Cristo über Land gezogen. Jedes Jahr kann man es aufs Neue beobachten: Mit den Herbststürmen fliegen die Blätter viele hundert Meter weit bis in die heimischen Gartenteiche. Ohne Laubschutz entsteht für den Teich ein Problem.
Weiterlesen ...Im Hebst kann man gut mit dem Teichbau loslegen
Warum nicht im Herbst mit dem Gartenteichbau beginnen. Manche Arbeiten lassen sich jetzt besser als im Frühjahr durchführen. Fragen Sie unsere Teichberater und lassen Sie sich für Ihren Schwimmteich oder Fischteich beraten. Selbst wenn Sie jetzt noch nicht graben wollen, beginnen Sie zeitig mit der Teichplanung. Im Frühjahr sind Sie dann Startklar.
Weiterlesen ...Neuer Schauteich - das können Sie auch bauen
Im NaturaGart Park haben wir direkt am Verwaltungsgebäude einen neuen Schwimmteich gebaut. In diesem Schwimmteich haben die beiden neuen Beluga Störe ihr vorläufiges Heim gefunden. Auch wenn es "nur" ein Folienteich von Menschenhand ist fühlen sich die 2 Meter Belugas mit Ihren Artgenossen wohl.
Weiterlesen ...Absaugtechnik einbauen - Damit sparen Sie später viel Zeit
Absaugtechnik einbauen Damit sparen Sie später viel Zeit So ist es oft: In allen Gartenteichen bildet sich am Boden eine Schlammschicht. Sie wird von Fischen im Fischteich oder Schwimmern im Schwimmteich aufgewirbelt. Das entsteht dadurch: Im Naturteich werden die abgelagerten Reste zur Geschichte des Teiches. Wenn sie wieder aufgewirbelt werden, kommen alle Nährstoffe wieder ins Wasser und düngen die nächste Algengeneration.
Weiterlesen ...Der große Fisch fült sich sehr wohl im Schwimmteich am Verwaltungsgebäude
Wir hatten die Teichfenster für unseren neuen Beluga Stör ja schon geputzt. Jetzt ist er im NaturaGart Park angekommen. Der Transport im speziell ausgerüsteten Hänger mit Wasserfüllung lief problemlos, mit einer Folientrage wurde der Stör aus dem mit Teichfolie ausgekleideten Hänger gehoben und über kurze Wege direkt zu seinem Schwimmteich am NaturaGart Verwaltungsgebäude gebracht.
Weiterlesen ...Die Grundlage einer guten Teichfolie ist die Qualität ihrer Zutaten
Regeneratfrei Wer kauft gern eine "Katze im Sack"? PVC enthält oft schwere Umweltgifte wie Cadmium und andere Schwermetalle. Manche Teichfolien werden für spezielle Verwendungszwecke auch noch zusätzlich mit Giften imprägniert. PVC-Regenerat kauft man als Pulverware - aber kein Regenerat- Verkäufer kann letzte Klarheit geben, was in einem solchen "Pulverfaß" enthalten ist.
Weiterlesen ...Vorbereitungen für den neuen Teichbewohner
Teichfenster putzen für den neuen Beluga Stör im NaturaGart Park Wir erwarten den ersten neuen Beluga Stör morgen im NaturaGart Park. Zwei weitere Belugas werden zukünftig die Fischvielfalt in unseren Fischteichen erhöhen. Die beiden Beluga Störe sollen später in dem grossen Teichaquarium angesiedelt werden. Bis zur Fertigstellung des Teichaquariums werden die beiden Störe im grossen Schwimmteich am NaturaGart Verwaltungsgebäude überwintern.
Weiterlesen ...Die Langlebigkeit des Teiches von vorn herein mit einbauen
Was auch immer man kauft: Man hat fast immer die Wahl zwischen einer Billiglösung mit begrenzter Haltbarkeit und einer stabilen Dauerlösung. Das gilt für Gartenteiche in gleichere Weise. Bei begrenzten finanziellen Mitteln wird jeder für sich die Schwerpunkte anders setzen wollen. Hier sind Entscheidungshilfen, mit denen Sie Ihren Etat besonders wirtschaftlich einsetzen können.
Weiterlesen ...Das Teichufer völlig natürlich gestalten
NaturaGart-Ufermatte: Blumen-Ufer statt kahler Folie am Gartenteich Die sichere Grundlage für Moospolster, Blumenteppiche und höhere Pflanzen Die Ufermatte ist unverrottbar und insofern den oft angebotenen Kokosgeflechten überlegen. Ein entscheidender Vorteil ist auch die Feinporigkeit: Die Pflanzen brauchen lehmigen Sand - grobe Maschen können das nicht festhalten.
Weiterlesen ...