Die etwas andere Art zu Tauchen
Grosse Bewegungsfreiheit und ideale Erreichbarkeit der Systeme. Und für die "Bandscheibengeschädigten" eine echte Alternative. Sidemount-Tauchen oder "Monkeydiving" im NaturaGart – Unterwasserpark Ibbenbüren...
Weiterlesen ...Bereits zum zweiten Mal im NaturaGart Tauchpark
Der Förderkreis Sporttauchen und der Unterwasserpark Ibbenbüren laden zum 2. verbandsoffenen Technikseminar ein. Aufgrund der großen Nachfrage und der tollen, positiven Resonanz der Teilnehmer auf das letzte Technikseminar, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr wieder ein Technikseminar anzubieten. Wie im letzten Jahr stehen uns wieder die Referenten Werner Scheyer und Dr. Dietmar Berndt zur Verfügung.
Weiterlesen ...Der Tauchpark auf der BOOT in Düsseldorf
Der künstliche See in Dörenthe ist inzwischen weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Die Standbesatzung meldet ein weiterhin ansteigendes großes Interesse an der Unterwasserlandschaft in Ibbenbüren. Besonders attraktiv für die Besucher sind das über 300 m lange Höhlensystem und die über 2 m langen Störe.
Weiterlesen ...Warum Sedimentkontrolle so wichtig ist
Das ist ein typisches Problem von Fischteichen und unkontrollierten Naturteichen. Futterreste und Herbstlaub bilden eine dünne Sedimentschicht auf dem Boden. Darauf entwickelt sich in den lichtarmen Wintermonaten eine merkwürdige Lebensgemeinschaft aus Algen und Bakterien.
Weiterlesen ...Attraktiv und einladend: WIllkommen im NaturaGart-Park
Die Hochsaison-Wartezeiten am NaturaGart Parkeingang werden wohl der Vergangenheit angehören. Wir bauen den Bereich derzeit komplett neu. Auf beiden Seiten des Glasdaches schließen sich weitere Dachbegrünungsflächen an.
Weiterlesen ...Der kalte Frühling hält die Natur zurück
Die Nächte sind weiterhin sehr kalt und verzögern sehr stark den Austrieb der Tulpen im NaturaGart Park. Kleinere Bestände von Narzissen blühen zwar, das sind aber nur wenige Prozent dessen, was noch zu erwarten ist. Die volle Farbenpracht erwarten wir frühestens in der zweiten, wahrscheinlich erst in der dritten Aprilwoche.
Weiterlesen ...Modell-U-Boote im NaturaGart-Park
Am 22.3.2011 um 20.15 berichtet DMax über Carsten Heintze und seine Freunde, die sehr anspruchsvolle Modell-U-Boote bauen. Sie benutzen zum testen gern den Unterwasserpark. DMax berichtet über den neuesten Nachbau des Aviator, ein Spezial-U-Boot für 2 Personen.
Weiterlesen ...Bizarres Verhalten der großen Fische
Seitdem man im NaturaGart-Park durch Teichfenster die Fische im Schwimmteich beobachten kann, weiß man etwas genauer, was sie im Winter tun. Besonders auffällig ist das Verhalten der Atlantischen Störe: Sie wirken wie tot - aber wenn man den Mund genauer betrachtet, kann man unregelmäßige Atembewegungen erkennen. Im Winter ist es für diese Atlantischen Störe besonders wichtig, Energie zu sparen.
Weiterlesen ...Tauchen - Das letzte große Abenteuer
Viele haben Tauchfilme gesehen und träumen seitdem davon, es einmal selbst zu probieren. Die Mitarbeiter der NaturaGart-Tauchbasis nehmen jährlich zahlreiche Tauchanfänger mit in den See. Oft ist es ein Erlebnis, das sich die Besucher selber gönnen, sehr oft werden solche 'Schnuppertauchgänge' aber auch verschenkt.
Weiterlesen ...Mit Modell-U-Booten im NaturaGart-Park unterwegs
Das unsere Besucher Kreativ sind, ist vielen unserer Leser bereits bekannt. Hier können Sie das Ergebnis der Arbeit des Fachbuch Autors Carsten Heintze sehen. Carsten Heintze ist Experte für Modell-U-Boote und hat einen Film über den Einsatz dieser wendigen Geräte gedreht. In deutschen Gewässern sind ca 300 Modell-U-Boote unterwegs.
Weiterlesen ...