Wer jetzt Laubeintrag in den Teich verhindert, hat im Frühjahr weniger Algen
Jeder Teichbesitzer kennt das Problem: Das Herbstlaub wird zu Algen. Im Herbst fällt immer Laub in die Teiche und fault dort meistens über viele Monate. Im Frühling wird dieses Laub dann von Bakterien abgebaut und die Nährstoffe werden frei, die ein idealer Algendünger sind.
Weiterlesen ...Empfindliches schüzten und an das Laubnetz denken
Im Monat Oktober muss überall mit Frost gerechnet werden. Gefährdete Bestände sollten Sie ernten - der Zuwachs ist jetzt ohnehin nur noch minimal. Was überwintern soll, braucht oft ebenfalls einen Frostschutz, besonders die immergrünen Mittelmeer-Kräuter.
Weiterlesen ...Eine besondere Musikveranstaltung im NaturaGart-Park
Schottische Klänge werden am Samstag, 6. August, bei der Firma NaturaGart in Ibbenbüren zu hören sein. In der Gartenlandschaft des Unternehmens gastieren um 16 Uhr die „Ems Highlander“, eine Dudelsack-Formation aus Emsdetten.
Weiterlesen ...Eine Schutzfolie für die Teichgrube
Sicherungsfolie unter Vlies, verhindert Erosion der Baugrube, schützt die Teichfolie gegen Bodenmikroben Häuser sind Investitionen für viele Jahrzehnte. Wer im Garten baut, der hängt die Latte meist nicht ganz so hoch - aber auch da gilt: Je länger es hält, desto weniger muss man doppelt machen - desto preisgünstiger wird es letztlich.
Weiterlesen ...Veranstaltungen im NaturaGart-Park
Trompetenbaum und Geigenfeige nennt sich eine Musikreihe, die Konzerte in Gärten und Parks bringt. Hören Sie Musik wo das Münsterland am schönsten ist. Die Reihe beginnt mit dem ersten Konzert in Oelde-Stromberg am 19. Juli dem Tag der Gärten und Parks.
Weiterlesen ...Den Gartenteich in sein Umfeld einbetten
Mehr Naturkontakt durch Stege, Brücken und Teichfenster. So ist es oft: Viele Gartenteiche sind umgeben von Betonplatten, oft gibt es an einer Stelle einen Sitzplatz. Der Erlebniswert eines Teiches bleibt gering, weil man nie so ganz genau sieht, was im Gartenteich, Schwimmteich oder Fischteich passiert.
Weiterlesen ...Die Vielfalt am Gartenteich erhöhen
Sonder-Pflanzungen Die Vielfalt am Gartenteich erhöhen So ist es oft: Viele Gartenteiche haben nur eine Pflanz-Terrasse in z.B. 30 cm Tiefe. Am Teich dominiert dann irgendwann nur Rohrkolben, der den Teich zuwächst. Das entsteht dadurch: Je gleichmäßiger die Lebensbedingungen im Gartenteich gestaltet sind, desto einförmiger wird später auch die Bepflanzung sein. Das sollten Sie tun: Mehr unterschiedliche Standorte schaffen.
Weiterlesen ...Die Bewässerung im Auge behalten
Im Juli/August gibt es oft massive Regenfälle, die den Boden verschlämmen können. Dann muß regelmäßig gelockert werden, damit die Pflanzen „Luft“ bekommen. Für die punktuelle Düngung sollten Sie immer Brennessel-Pulver in Reserve halten, damit Sie ohne die langen Abbauwege von Hornmehl etc. flexibler reagieren können. Optimale Pflanzen bekommen Sie nur unter gleichmäßigen Bedingungen. Längere Trockenperioden verzögern die Entwicklung, führen oft zum Platzen der Pflanzen. Achten Sie daher auf die Bewässerungs- Steuerung - auch wenn Sie in Urlaub fahren...
Weiterlesen ...Zeitpunkt von Aussaat und Ernte für die kommende Saison merken
Der größte Teil der Pflanz- und Aussaat-Arbeiten ist erledigt. Etliches konnte bereits geerntet werden - die Selbstversorgung ist um diese Jahreszeit überhaupt kein Problem mehr - auch nicht in kleinen Gärten. Probleme kann es um diese Zeit mit Schädlingsbefall geben - die Folgen sieht man leider oft erst später...
Weiterlesen ...Damit der Garten die trockene Jahreszeit gut übersteht
Der Juni gehört zu den trockensten Monaten und es kommt zu kaum noch reparablen Schäden an den Pflanzen, wenn die Wasserversorgung nachlässig gehandhabt wird. Grundsätzlich: Es läßt sich etwa 50% des Wassers sparen, wenn nicht tagsüber, sondern in den frühen Morgen- oder Abendstunden gewässert wird.
Weiterlesen ...