Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf
Die Erdkrötenpaare finden sich oft schon in größerer Entfernung vom Laichgewässer. Wild belassene Wasserlanschaft Über 40.000 Quadratmeter wild belassener Landschaft bieten unzähligen Tier- und Pflanzenarten ein zu Hause. Mit den steigenden Temperaturen wachen Grasfrosch, Erdkröte und Molch aus ihrer Winterstarre auf und klettern aus Ihren Verstecken.
Weiterlesen ...Zentrales Thema: Der Tauchpark
Ibbenbüren war auf der führenden Wassersport-Messe auch in diesem Jahr durch NaturaGart vertreten. Das Tauchzentrum in Dörenthe hat sich innerhalb weniger Jahren zu einer festen Größe in der deutschen Tauchszene entwickelt.
Weiterlesen ...Der Katalog für Teichbau und mehr Lebensqualität im Garten
Pünktlich zum Beginn der Saison 2012 haben wir unseren Katalog aktualisiert. Hier finden Sie neben den Produkten, die Sie bestellen können, auch eine Menge an nützlicher Information zum Thema Teichbau: Nutzungsmöglichkeiten, Bautechnik, Pumpen und Filtertechnik, Bepflanzung und vieles mehr.
Weiterlesen ...Saison-Eröffnung des Café Seerose im NaturaGart Park
Noch blühen einige Schneeglöckchen und die Narzissen lassen etwas auf sich warten. Mit dem erwarteten Sonnenschein in den nächsten Tagen werden auch diese Aufblühen. Und so öffnet NaturaGart die Pforten des Café Seerose in einem frühlingsfrischen, neuen Gewand.
Weiterlesen ...Naturfotografie im Park von NaturaGart
Am 29. April findet auf dem Gelände des NaturaGart Parkes ein Kurs für Natur-Fotografie statt. In diesem Foto-Kurs werden die Grundlagen der Gestaltung und Technik aus dem Bereich Pflanzen- und Landschaftsfotografie vermittelt.
Weiterlesen ...Wiedereröffnung im neuen Jahr
NaturaGart wünscht allen Fröhliche Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches 2012 Bis zum 9.1.2011 gibt es nur einen Notdienst. Falls sie außerhalb dieser Zeit anrufen: Hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter – wir melden uns dann bei Ihnen.
Weiterlesen ...Wer jetzt Laubeintrag in den Teich verhindert, hat im Frühjahr weniger Algen
Jeder Teichbesitzer kennt das Problem: Das Herbstlaub wird zu Algen. Im Herbst fällt immer Laub in die Teiche und fault dort meistens über viele Monate. Im Frühling wird dieses Laub dann von Bakterien abgebaut und die Nährstoffe werden frei, die ein idealer Algendünger sind.
Weiterlesen ...Empfindliches schüzten und an das Laubnetz denken
Im Monat Oktober muss überall mit Frost gerechnet werden. Gefährdete Bestände sollten Sie ernten - der Zuwachs ist jetzt ohnehin nur noch minimal. Was überwintern soll, braucht oft ebenfalls einen Frostschutz, besonders die immergrünen Mittelmeer-Kräuter.
Weiterlesen ...Eine besondere Musikveranstaltung im NaturaGart-Park
Schottische Klänge werden am Samstag, 6. August, bei der Firma NaturaGart in Ibbenbüren zu hören sein. In der Gartenlandschaft des Unternehmens gastieren um 16 Uhr die „Ems Highlander“, eine Dudelsack-Formation aus Emsdetten.
Weiterlesen ...Eine Schutzfolie für die Teichgrube
Sicherungsfolie unter Vlies, verhindert Erosion der Baugrube, schützt die Teichfolie gegen Bodenmikroben Häuser sind Investitionen für viele Jahrzehnte. Wer im Garten baut, der hängt die Latte meist nicht ganz so hoch - aber auch da gilt: Je länger es hält, desto weniger muss man doppelt machen - desto preisgünstiger wird es letztlich.
Weiterlesen ...