Idealer Schutz für die Teichfolie
Wenn man einen Schwimmteich bauen will, sind Aussehen und Sicherheit wichtige Faktoren. Die Verbundmatte schützt die Teichfolie und sorgt für natürliche Optik. Die Situation ist bei vielen Schwimmteichen anzutreffen: die Wände im Schwimmteich sind sehr steil, was dazu führt, dass nichts auf der Teichfolie haftet. Dadurch bleibt die Teichfolie dem Sonnenlicht und damit UV-Strahlen ausgesetzt.
Weiterlesen ...Ein Besuch der Teichausstellung von NaturaGart lohnt sich
Ideensammeln - Das ist das Wichtigste beim Teichbau überhaupt! Wir erleben immer wieder, dass etwas ausprobiert werden soll, woran schon viele andere gescheitert sind.
Weiterlesen ...Kleintiere vor der Pumpe schützen
Die Ansaugöffnungen in den neuen Pumpentypen sind zu groß: Molche, Libellenlarven und Jungfische werden angesaugt und in dem Förderrad zerstückelt. NaturaGart hat eine Lösung für dieses Problem.
Weiterlesen ...Sediment am Teichgrund kontinuierlich entfernen
Klares Wasser im Gartenteich ist das Ziel eines jeden Teichbesitzers. Sediment ist der natürliche Feind von klarem Wasser, da aus Sediment kurzfristig Schlamm im Teich wird. Jede Bewegung im Wasser, egal ob durch Fische oder Badegäste, wirbelt das Sediment am Boden auf und trübt das Wasser ein.
Weiterlesen ...Frische Saisonprodukte im Park-Bistro
Seit einiger Zeit ist das Palmen Bistro in der Tauchbasis am Unterwasserpark fertiggestellt. In mehreren geschlossenen Veranstaltungen hat das Team seine Leistungsfähigkeit gezeigt. An Pfingsten können Sie am Sonntag bei einem Spargelbuffet und am Montag bei einem Grillbuffet das neue Palmen Bistro geniessen.
Weiterlesen ...Beliebtes Ausflugsziel im Münsterland
Langsam geht die Tulpen und Narzissenblüte ihrem Ende entgegen. Die ersten Beete sind bereits geräumt, während in den Gewächshäusern zahlreiche Sommerblumen heranwachsen, die die Blütenpracht der Blumenzwiebeln ersetzen werden. Unterschiedliche Seerosen auf unseren Gartenteichen werden die Farbenlücke füllen. Die erste Blüte wurde bereits vor 3 Tagen gesichtet.
Weiterlesen ...Klassische Automobile im NaturaGart-Park
Langsam wird es Frühling im Teutoburger Wald. Für den 1. Mai verspricht der Wetterbericht einen sonnigen Tag mit leichten Quellwolken und vorbeiziehenden lockeren Wolkenfeldern. Laut den Wetterfröschen soll es weitgehend trocken bleiben. Ideales Wetter einen Besuch im NaturaGart Park mit seinen Frühlingswiesen zu planen.
Weiterlesen ...Frühlingsblüte im Park - ein jährlicher Publikumsmagnet
Die NaturaGart Gärtner waren wieder fleissig. Über 300.000 Tulpen, Narzissen, Krokusse und andere Frühlingsblumen wurden gesetzt. Leider mussten dieses Jahr die Besucher lange auf die Farbenpracht der Blumenwiesen warten. Jetzt Ende April beginnt endlich das Feuerwerk der Farben. Auf dem Hügel vor der Tauchstation leuchten zur Zeit gelbe Narzissen-Flächen. Die Wiese am NaturaGart Verwaltungsgebäude ist mit ersten rote Tulpen getupft. Dazwischen gibt es kleine Felder mit Krokus und Stiefmütterchen.
Weiterlesen ...Teichbau-Info direkt vom Experten
Weiterhin großes Interesse bei den Teichbauseminaren von NaturaGart: Auch die Veranstaltung am 6.4.2013 war mit 70 Personen ausgebucht. Wer einen Teich bauen will, bekommt innerhalb eines einzigen Tages einen perfekten Überblick. Der NaturaGart-Park bietet dafür ideale Bedingungen: Von den Seminarräumen über die Teichanlagen im Park bis zu den praktischen Erläuterungen in den regensicheren Gewächshäusern.
Weiterlesen ...Der Frühling verspätet sich in diesem Jahr
Der Bildvergleich zeigt es deutlich: Wo Anfang April normalerweise die Frühlingsblüte bereits gestartet ist, gibt es jetzt noch kahlen Acker. Nur vereinzelt sind erste Triebspitzen zu sehen.
Weiterlesen ...