Das Buch mit praktischen Beispielen für den eigenen Gartenteich

Loch graben. Folie rein. Fertig! So wird es vielfach empfohlen, doch die Ergebnisse eines solchen Teichbaus enttäuschen. Der Teich ist in so einem Fall nur eine algige Wasserstelle, bei der Kies die Baufehler überdeckt. Nehmen Sie sich deshalb besser Zeit für Ihre Teichplanung. Wägen Sie die Alternativen ab und bauen dann, was am besten zu Ihrem Garten passt.

Laubschutznetze sparen viel Arbeit. Hier steht, was es kostet.

Blätter, die von einem Teichnetz abgefangen werden, sollten nicht mit dem Teichwasser in Kontakt kommen. NaturaGart hat deshalb ein Laubschutz-System entwickelt, das genau das verhindert und zudem an jeden Teich angepasst werden kann. Es besteht auf einem Teichnetz und Schwimmstützen, die mit Seilen gesichert werden. NaturaGart hat ein Laubschutz-System entwickelt, das an jeden Teich angepasst werden kann.

Die Fischteiche im Kaltwasseraquarium erwachen zum Leben

Durch ein Teichfenster in der Grotte im NaturaGart-Park bietet sich seit vielen Jahren ein Einblick in das Unterwasser-Leben in einem. Die Grotte stößt auf ein großes Interesse der Parkbesucher und NaturaGart wollte diesen Naturkontakt weiter verstärken. Deshalb wurde das deutschlandweit größte Kaltwasseraquarium gebaut. Nach der Fertigstellung müssen nun auch die großen Störe aus den umliegenden Teichen des NaturaGart-Parks in die neuen Becken des Aquariums umziehen.

Neues aus dem Park: Teichtechnik, Gewächshäuser, Gärtnerei

Sommer im NaturaGart-Park: Überall blüht es an den Teichen im NaturaGart-Park. Zusätzlich sorgen die vielfältigen Bepflanzungen an Land für ein beeindruckendes Naturschauspiel. Hauptdarsteller sind um diese Zeit natürlich die Seerosen. NaturaGart.TV hat die schönsten Impressionen der Seerosen in einem eigenen Video zusammengestellt.

Entscheidungshilfen beim Kauf von Teichfolie für Ihren Gartenteich

Die Antwort auf die Frage, welche Teichfolie für einen Schwimmteich am besten ist, lautet zunächst: „Es gibt keine spezielle Anforderung an die Teichfolie für einen Schwimmteich“. Nur sparen sollte man an dieser Stelle nicht, denn man muss bedenken: Die Sanierung eines Schwimmteiches in den meisten Fällen aufwendiger, als einen Schwimmteich neu zu bauen. In diesem Artikel fassen wir einige Faktoren zusammen, die zu berücksichtigen sind, wenn Sie einen Schwimmteich anlegen.

Die Messe für mehr Lebensqualität im Garten

Der NaturaGart-Treff ist eine Teichausstellung, die sich an Teichbau-Interessenten, Teichbauer und Teichbesitzer wendet, aber der Rahmen geht darüber hinaus. Neben der Teichmesse ist es ein Tag der offenen Tür bei NaturaGart, mit Führungen durch die Verwaltung der Firma, durch die Gärtnerei und die Versandabteilung.

Schwimmteich mit der Unterstützung von Profis selbst bauen

NaturaGart erleichtert den Bau eines Schwimmteichs im eigenen Garten durch Know-How aus jahrzehntelanger Erfahrung. Neben umfangreichen Teichbauanleitungen, bietet NaturaGart regelmäßig Seminare zum Thema Teichbau an und zweimal im Jahr eine Teichbau-Messe im Park. Im Konzept von NaturaGart sind Betonarbeiten nicht notwendig, wenn man einen Schwimmteich bauen möchte. Die Profile des Teichhanges sind einfach zu bauen und kommen ohne Mauern aus.

Überlegungen zur Planung Ihres eigenen Schwimmteiches

Wie groß ein Schwimmteich wird, hängt von dem Verwendungszweck ab. Ein Schwimmteich sollte möglichst lang gebaut werden, wenn er zum privaten Wellness-Konzept gehört und zum Schwimmen genutzt werden soll. Wenn ein Schwimmteich zum Abkühlen nach einem Saunagang genutzt werden soll, dann ist auch ein kleiner Schwimmteich möglich. Machen Sie sich ein Bild bevor Sie einen Schwimmteich bauen.

Neue Webseiten von NaturaGart über den Bau von Schwimmteichen

Von einem Schwimmteich träumen viele Gartenbesitzer, aber nur wenige schätzen das Thema richtig ein. Der Bau eines Schwimmteiches muss nicht mit hohen Kosten verbunden sein und der Aufwand hält sich in Grenzen: einen Schwimmteich zu bauen, ist einfacher als viele glauben. Auf der anderen Seite glauben aber auch einige, dass sie in einem ‚normalen‘ Gartenteich ein paar Züge schwimmen können. So einfach ist es dann aber auch wieder nicht.