Licht im Garten Effekte mit Teich- und Gartenbeleuchtung Ein nächtlicher Spaziergang am Ufer eines Sees ist ein eindrucksvolles Erlebnis. Am eigenen Teich kann moderne Lichttechnik dem Gewässer während der Abend- und Nachtstunden ein besonderes Flair verleihen. Die Stimmung des Teiches kann mit der passenden Beleuchtung im Garten aufgegriffen und weitergeführt werden kann. Bilder aus dem NaturaGart-Park zeigen, welche Effekte mit Licht möglich sind. Weiterlesen ...
Schwimmteichpumpe im täglichen Einsatz Das Herz Ihres Schwimmteiches Ein Schwimmteich ist so etwas wie ein Naturbad, in den meisten Fällen eben nur kleiner. Es ist ein Gartenteich, der groß genug ist, um darin zu schwimmen. Wie alle Gewässer hat er ein ökologisches System, das stabil bleiben muss, damit er sich optimal entwickelt. Der Einsatz von Technik hilft, das Gleichgewicht zu halten. Eine Schwimmteichpumpe ist dabei von zentraler Bedeutung. Weiterlesen ...
Spitzen-Sicht beim Tauchen 4 - 6 m Sichtweite im Unterwasserpark Das Reinigungsteam des Unterwasserparks hat ganze Arbeit geleistet: 4.000 m² Felswände wurden abgestrahlt, 50 m³ Sediment wurden aus dem See abgesaugt. Gleichzeitig wurde die Filtertechnik ausgebaut und auch für den eingebrachten Dünger aus dem Grundwasser wurde eine Lösung gefunden. Weiterlesen ...
Teichmesse am 28. März 2015 bei NaturaGart Auch 2015 finden wieder zwei Teichmessen auf dem Firmengelände von NaturaGart statt. Die erste Veranstaltung können Sie am Samstag den 28. März 2015 besuchen. Den Rahmen für diese informative Teichausstellung bildet der NaturaGart Park mit seinen Musterteichen. Nutzen Sie diese Gelegenheit Produkte rund um den Teichbau im Einsatz zu sehen und sprechen Sie mit den NaturaGart Teichberatern über Ihre Träume, Bauvorhaben oder Probleme. Weiterlesen ...
Jetzt im Versand - der NaturaGart Katalog 2015 Pünktlich Mitte Februar ist der NaturaGart-Katalog 2015 in den Versand gegangen. Wie jedes Jahr wurde der Katalog in vielen Bereichen inhaltlich überarbeitet und neu gestaltet. Neben dem Artikelteil finden Sie wieder eine Fülle kostenloser Informationen über Teichbau und Gartengestaltung. Weiterlesen ...
NaturaGart auf der boot 2015 Die Internationale Bootsausstellung in Düsseldorf ist die weltweit größte Messe für Boot- und Wassersport. 240.000 Gäste haben die Messe 2015 besucht und damit alle Erwartungen erfüllt. An neun Tagen war bis zum 25. Januar alles zu sehen, das mit der Freizeit am, auf und im Wasser zu tun hat. NaturaGart durfte da mit dem größten auf Teichfolie gebauten Unterwasserpark für Sporttaucher natürlich nicht fehlen. Weiterlesen ...
Praktische Tipps für den winterlichen Garten Winter im Gewächshaus und darüber hinaus In vielen Gegenden ist der Februar der Monat mit den stärksten Vereisungen. Der Boden und die Gewässer sind so weit abgekühlt, dass der Frost sich lange hält. Wohl dem, der ein Gewächshaus sein eigen nennt, denn er kann dort mit den Vorbereitungen für das kommende Jahr beginnen. Zumindest dann, wenn das Gewächshaus gut isoliert ist und in kalten Nächten kostengünstig beheizt werden kann. Weiterlesen ...
Schwimmteich-Bau II – Panzerung der Teichfolie So schützen Sie die Teichfolie im Schwimmteich In dieser Serie zeigt NaturaGart, wie ein Schwimmteich gebaut wird. In der Folge 2 geht es um den Schutz der Teichfolie und die Installation der Schlamm-Absaugtechnik. Denn wer glaubt, dass nach dem Verlegen der Teichfolie nur noch das Wasser eingelassen und gleich mit der Bepflanzung angefangen werden kann, „der verdrängt ein paar Probleme, die garantiert kommen werden“. Weiterlesen ...
Schwimmteichbau Teil 3 und 4 – Wasserreinigung und Uferbau Video über Teichtechnik und Bau natürlicher Ufer Weiter geht es mit der Serie über den Selbstbau eines Schwimmteiches. Wir stellen die Folgen 3 und 4 vor. Darin geht es um die Installation einer automatischen Wasserreinigungsanlage und um den korrekten Bau eines Teichufers. Dokumentiert wird wie die Ziel-Saug-Technik im Schwimmteich eingebaut wird, und wie der Teich mit einer Saugsperre ausgestattet wird. Weiterlesen ...
Gartenvorbereitung im Winter In der kalten Jahreszeit nach Teich und Garten schauen Im Winter ist es oft bitterkalt. Draußen liegt Schnee. Die Autos fahren im Schritttempo über vereiste Straßen. Alle hoffen heil und ohne Blechschaden ans Ziel zu kommen. Wenn es dann etwas wärmer wird, verwandelt sich die weiße Decke auch noch in einen hässlichen, grauen Schneematsch. Wer hat da schon Lust, die wohlig warme Wohnung zu verlassen, um mit tropfender Nase im Garten zu werkeln? Weiterlesen ...