Eine komfortable Art, anderen eine Freude zu bereiten
Schenken ist eine feine Sache. Es geht darum, anderen eine Freude zu machen. Besonders schön ist es, wenn das Geschenk auch noch nützlich ist und der Beschenkte lange daran Freude hat. Oder die Gabe etwas Einzigartiges ist und dem anderen auch noch neue Anregungen vermittelt. Wir stellen Ihnen ein ideales Geschenk vor.
Weiterlesen ...In wenigen Schritten zum eigenen Gartenteich
Es ist nicht gar so schwer, einen Gartenteich zu bauen. Wichtig dabei ist eine umfassende und vorausschauende Planung. Schließlich ist der Gartenteich ist eine langfristige Investition. Darum sollte man vor seinem Bau Ziele definieren und alle Faktoren, die das Gewässer und seine Entwicklung betreffen, in die Planung einbeziehen. Das NaturaGart-Teichbaukonzept unterstützt dabei an jeder Stelle.
Weiterlesen ...Die Zeichentrick-Biene Maja würde vermutlich vor Verzweifelung große Krokodilstränen vergießen, wenn sie wüsste, welches Schicksal vielen ihrer Artgenossinnen in der freien Wildbahn droht. Imker, Wissenschaftler und Umweltorganisationen warnen vor den Ausmaßen des Bienensterbens, für das es verschiedene Ursachen gibt. Ein bienenfreundlicher Garten ist in dieser Situation eine willkommene Oase.
Weiterlesen ...Geben Sie der Natur den Vorzug
Schwimmteiche sind kleine Naturbäder. Sie sind nicht nur der Mittelpunkt in jedem Garten; nein, sie haben noch viele weitere Vorzüge. Die Feuchtoasen im Nahbereich heben die Lebensqualität; ihre Wartung ist unkompliziert und erfordert nur einen sehr geringen Zeitaufwand. Sie sind wichtige Rückzugsorte für die Natur. Wir nennen Ihnen 7 Gründe, warum Sie sich für einen Schwimmteich in Ihrem Garten entscheiden sollten.
Weiterlesen ...Frühlingsblüher vor und nach dem Winter
Krokusse, Tulpen und Narzissen läuten das Frühjahr ein. Ihre Blüten leuchten in vielen Farben und Formen. Allerdings nur, wenn man im vorangegangenen Herbst daran gedacht hat, sie einzupflanzen. Denn diese farbenfroh blühenden Frühlingsboten gehören zu den Pflanzen, die aus Blumenzwiebeln empor sprießen.
Weiterlesen ...Die Tauchbasis verabschiedet sich in die Winterpause
Das Wasser wird immer kälter, die Störe brauchen ihre Winterruhe: die NaturaGart-Tauchbasis schließt für einige Monate. Die Wassertemperatur im weltgrößten See, der für Taucher auf Teichfolie angelegt wurde, beträgt jetzt noch ca. 12°C. Das ist knapp oberhalb der Grenze von 10°C ab der für die Fische bei NaturaGart der Winter anfängt. Der letzte Tag der Saison ist deshalb der 1. November 2015.
Weiterlesen ...Netz schützt vor Nährstoffen
Ein Teich belebt den Garten. Hier siedeln sich schnell Kleintiere, Insekten und Amphibien an. Schmetterlinge flattern von Blüte zu Blüte, man hört das Quaken von Fröschen und Kröten. Damit der Gartenteich der Teichfauna auf Dauer ein Heim bieten kann, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um Störungen seines ökologischen Systems bereits im Vorfeld zu unterbinden.
Weiterlesen ...Vortrag beim Teichtreff
Beim Bau von Fischteichen tauchen häufig Fragen auf, die weit über die einfache Teichplanung hinausgehen. Das zeigte auch der Vortrag „Fischteiche richtig planen“ von Dr. Holger Kraus, dem Zoologischen Leiter von NaturaGart, beim Teich-Treff 2015 im NaturaGart-Park. Wir fassen diesen interessanten Vortrag in unserem Blog für Sie zusammen.
Weiterlesen ...Schutzgemeinschaft informiert am 25. Oktober
„Zuhause sicher“ ist eine Netzwerkorganisation, die sich dem Einbruchschutz und dem Brandschutz verschrieben hat. Diese Initiative der Polizei hilft, qualifizierte Handwerker zu finden, die Sicherheitstechnik fachgerecht montieren können. Am 25.10.2015 veranstalten die Mitglieder der Schutzgemeinschaft Steinfurt unter der Leitung der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf eine Ausstellung auf dem Gelände des NaturaGart-Parks.
Weiterlesen ...Der Vorteil eines durchdachten Systems
Wenn es langsam kühler wird und der Herbst mit schnellem Schritt herbeieilt, verwandeln sich saftige Blätter in trockenes Laub, das alsbald umherfliegt, weil es von den immer stürmischeren Winden durch die Luft gewirbelt wird. Wenn ein Gartenteich in der Nähe ist, blieben die Blätter auf der Oberfläche liegen, zersetzen sich, verwandeln sie sich in Schlamm und düngen die Algen.
Weiterlesen ...