Aber mal was anderes!
Duftpflanzen fallen vor allem durch ihren angenehmen und starken Duft auf. Verschiedene Pflanzen eignen sich für Gärten und sorgen für eine angenehme Atmosphäre und ein ganz neues Erleben im eigenen Garten. Es werden nämlich nicht nur visuelle, sondern auch olfaktorische Sinne angesprochen.
Weiterlesen ...Pflanzzeiten - wann ist der optimale Zeitpunkt?
Das zeitige Frühjahr ist eine gute Zeit um zu überlegen, was in diesem Jahr im Garten verändert werden soll, wo ein neues Beet gestaltet oder bestehende Pflanzungen verändert oder ergänzt werden sollen. Vielleicht möchten Sie auch einen Teich bauen und bepflanzen? Damit die neuen Pflanzen gut anwachsen, ist die richtige Pflanzzeit zu beachten.
Weiterlesen ...Professionelle Hilfestellung bei Fragen rund um die Pflanzenverwendung
Der Garten ist in seiner Grundstruktur angelegt oder ein Teich ist gebaut, nun soll eine schöne Bepflanzung die Krönung des Ganzen werden? Die Pflanzenberater von NaturaGart helfen Ihnen dabei, die passenden Pflanzen auszusuchen.
Weiterlesen ...Teichpumpe wartungsarm und sicher im Pumpenschacht aufstellen
Die Teichpumpe transportiert das Wasser aus dem Gartenteich zu einer Quelle oder einem Teichfilter. Dabei können optische Highlights wie beispielsweise ein Wasserfall, oder auch eine Reinigungsfunktion durch verschiedene Filterschäume, ermöglicht werden.
Weiterlesen ...Fäulnisgase und Frost
Ein kleiner Teichbereich sollte eisfrei gehalten werden. Durch diese offene Wasserfläche kann Sauerstoff in das Teichsystem diffundieren. Dies lässt sich am besten gewährleisten, wenn das Wasser schwach bewegt wird. Zusätzlich können spezielle Eisfreihalter installiert werden.
Weiterlesen ...Extra Trennfolie in der Durchführung
Der nährstoffreiche Schlamm aus dem Teich wird am besten in pflanzliche Biomasse umgewandelt. Dafür muss das Sediment bei langsamer Strömung im Filtergraben absinken können.
Weiterlesen ...Die Ziel-Saug-Technik
Sedimentfallen oder Saugvorfilter am Boden von Gartenteichen saugen Sedimente am Teichgrund idealerweise kontinuierlich an. Lagern sich Sedimente dauerhaft am Boden ab, entstehen höhere Schichten von Schlamm.
Weiterlesen ...Kontinuierliches Absaugen durch Teichtechnik - Die Sedimentfalle
Sediment lagert sich im Laufe der Zeit in jedem Gartenteich ab. Zu Beginn sind es dünne Schichten. Dieser Mulm ist hell und nährstoffarm. Nach gewisser Zeit überlagert weiteres Sediment die erste Schicht. Die unteren Schichten werden mit unzureichender Menge Sauerstoff belüftet. Dieser fehlt den Mikroorganismen und die ursprünglichen Sedimente werden durch Gärung verstoffwechselt. Folgen sind: eine schwarze Färbung und ein unangenehmer Geruch des Schlamms.
Weiterlesen ...Wie entferne ich Teichschlamm?
Alles was in den Gartenteich gelangt, wird sich am Boden ablagern, wenn es nicht frühzeitig an der Oberfläche abgeschöpft wird. Dies umfasst z.B. Fischfutter, Blätter und Blütenstaub. Kleintiere und Mikroorganismen bauen diese Einträge am Teichgrund ab und wandeln diese in Nährstoffmoleküle um. Mikroorganismen verzehren einen Teil der Nährstoffe, vermehren sich und bilden braunen flockigen Mulm.
Weiterlesen ...Libellen fühlen sich an Gartenteichen oft besonders wohl
Libellen sind faszinierende Insekten. Lange hatten Menschen Angst vor den harmlosen Fliegern: Alte Bezeichnungen wie Teufelsnadel, Schlangenstecher und Augenbohrer zeugen davon.
Weiterlesen ...