Themen rund um Teich und Garten werden saisonal aufgearbeitet.
Aber mal was anderes!

Duftpflanzen fallen vor allem durch ihren angenehmen und starken Duft auf. Verschiedene Pflanzen eignen sich für Gärten und sorgen für eine angenehme Atmosphäre und ein ganz neues Erleben im eigenen Garten. Es werden nämlich nicht nur visuelle, sondern auch olfaktorische Sinne angesprochen.

Was erwartet Sie, wenn Sie Teichpflanzen bei NaturaGart bestellen?

Die NaturaGart-Teichpflanzen werden nicht wie Stauden in Töpfen kultiviert, sondern in Multipaletten. Dadurch erhalten die Pflanzen kleine, kompakte, dicht durchwurzelte Ballen mit wenig Erde, damit die Teiche nicht mit überschüssigen Nährstoffen belastet werden. Sie erhalten bei diesen Arten immer 2 Pflanzballen pro bestellter Pflanze (Pflanzportion). Unterwasserpflanzen werden als Bündel aus mehreren bewurzelungsfähigen Triebabschnitten versendet.

Pflanzzeiten - wann ist der optimale Zeitpunkt?

Das zeitige Frühjahr ist eine gute Zeit um zu überlegen, was in diesem Jahr im Garten verändert werden soll, wo ein neues Beet gestaltet oder bestehende Pflanzungen verändert oder ergänzt werden sollen. Vielleicht möchten Sie auch einen Teich bauen und bepflanzen? Damit die neuen Pflanzen gut anwachsen, ist die richtige Pflanzzeit zu beachten.

Teichpumpe wartungsarm und sicher im Pumpenschacht aufstellen

Die Teichpumpe transportiert das Wasser aus dem Gartenteich zu einer Quelle oder einem Teichfilter. Dabei können optische Highlights wie beispielsweise ein Wasserfall, oder auch eine Reinigungsfunktion durch verschiedene Filterschäume, ermöglicht werden.

Kontinuierliches Absaugen durch Teichtechnik - Die Sedimentfalle

Sediment lagert sich im Laufe der Zeit in jedem Gartenteich ab. Zu Beginn sind es dünne Schichten. Dieser Mulm ist hell und nährstoffarm. Nach gewisser Zeit überlagert weiteres Sediment die erste Schicht. Die unteren Schichten werden mit unzureichender Menge Sauerstoff belüftet. Dieser fehlt den Mikroorganismen und die ursprünglichen Sedimente werden durch Gärung verstoffwechselt. Folgen sind: eine schwarze Färbung und ein unangenehmer Geruch des Schlamms.