
Für den Selbstbau des eigenen Gartenteiches
Wer Gartenteiche bauen will, braucht Fachkenntnisse. Er muss wissen, wo er kompetente Teichbau-Tipps finden kann. Viele diesbezügliche Informationen bieten die Anleitungen und die Videos von NaturaGart. Und natürlich auch das Gartenteichbuch.
Weiterlesen ...Teichfolie an steilen Wänden befestigen
Auch an steilen Teichwänden muss die Folie undurchlässig sein. Damit sichergestellt ist, dass dort kein Wasser verloren geht. Oder gar Nährstoffe an dieser Stelle in den Gartenteich gelangen. Dem Teichrandbau und der Qualität der dabei verwendeten Materialien kommt darum eine besondere Bedeutung zu.
Weiterlesen ...Im Winter kann sich bei entsprechenden Temperaturen auf dem Fischteich eine geschlossene Eisdecke bilden. Aber auch in einem zugefrorenen Gartenteich brauchen Fische Luft zum Atmen.
Weiterlesen ...Das perfekte Zusammenspiel der Komponenten eines Schwimmteichsystems stabilisiert den Teich. Denn es sorgt für klares, nährstoffarmes Wasser.
Weiterlesen ...Wachstum von Algen im Gartenteich
Algen sind für viele Teichfreunde ein rotes Tuch. Dabei ist die unerwünschte Vegetation manchmal sogar sehr nützlich. naturagart.TV erklärt in einem Video die Hintergründe.
Weiterlesen ...Was dürfen Sie erwarten, wenn Sie Teichpflanzen bei NaturaGart bestellen?
Die NaturaGart-Teichpflanzen werden nicht wie Stauden in Töpfen kultiviert, sondern in Multipaletten. Dadurch erhalten die Pflanzen kleine, kompakte, dicht durchwurzelte Ballen mit wenig Erde, damit die Teiche nicht mit überschüssigen Nährstoffen belastet werden.
Weiterlesen ...Die Teichwasseranalyse bietet für eine nachhaltige Gewässerwartung wertvolle Informationen. Teststäbchen oder Flüssigtests sind sehr ungenau und bieten nur einen Anhaltspunkt für den Zustand des Teiches. Für genaue Messungen müssen Teichwasserproben in einem Labor „aufgeschlossen“ werden.
Weiterlesen ...Am 23. & 24. März findet die Teich- und Gartenausstellung im NaturaGart Park in Ibbenbüren statt. Sie bietet Informationen zu allen Teich- und Gartenthemen. Experten erklären die ersten Schritte beim Teichbau. Und es finden praktische Vorführungen von Arbeitsabläufen statt.
Weiterlesen ...Optimale Pflanzenplanung für den Teich
Der Teichrand gliedert sich in zwei Lebensbereiche. Zum einen ist es der feuchte, sumpfige Bereich noch innerhalb der Teichfolie, zum anderen der direkte Teichrand außerhalb der Teichfolie – also der Übergang vom Teich zum Rasen oder zu weiteren Pflanzflächen.
Weiterlesen ...So werden überschüssige Nährstoffe im Teich absorbiert
Das Buch „Klares Wasser mit dem NaturaGart-System“ informiert über die biologischen Grundlagen und die Funktionsweise von Filterteichen. Auch der Bau, die Wartung und die einzelnen Komponenten der an den Gartenteich angrenzenden Regenerationszone werden leicht verständlich und in allen Einzelheiten vorgestellt.
Weiterlesen ...