Spezielle Teichfilter
Sie erleichtern die Arbeit in sehr großen Anlagen, sind aber nicht ohne Risiko.
Es gibt Maschinen, die regelmäßig die Filterfläche freispülen oder austauschen. Die Filterung ist zwar nicht so fein, man spart jedoch Arbeitszeit für die Filter-Reinigung.
Selbst wenn einem der vielfach höhere Preis egal ist: Je mehr Steuer-Elektronik verbaut ist, desto eher gibt es natürlich schwer reparierbare Fehlfunktionen. Keine Anlage ist letztlich wartungsfrei – auch wenn das gern suggeriert wird.

- Wenn Standard-Filter nicht sinnvoll eingesetzt werden können
- Getestete Filtersysteme
- Sonderlösungen mit alternativen Filtersystemen
- Weitere Optionen für die Filtration des Gartenteiches
- Druckfilter - eher kleine Durchflussraten aber können unterhalb des Wasserspiegels stehen
- Trommelfiler für große Anlagen und hohen Fischbesatz
- Sandfilter bieten gute Reinigungsleistung, haben aber hohe Betriebskosten
Druckfilter und Tormmelfilter für den Einsatz am Gartenteich
Druckfilter: Sie sind nur in wenigen Sonderfällen sinnvoll
In einigen speziellen Situationen gut geeignet
Druckfilter sind bei kleineren Anlagen mit Fischen dann sinnvol, wenn der Filter unterhalb des Teichwasserspiegels steht. Sie sind auch einsatzbar für die Speisung höher liegender Bachläufe und Wasserfälle. Diese Filter kombinieren mechanisch-biologische Reinigung mit einer UV-Lampe.
Teichfilter FiltoClear 3000 | € 216,00 |
Teichfilter FiltoClear 12000 | € 378,00 |
Teichfilter FiltoClear 30000 | € 567,00 |
Trommelfilter sind eher für große Teichanlagen und Fischteiche gedacht. Sie haben eine sehr hohe Durchflussmenge und sind relativ komfortabel zu reinigen.
Premium Trommelfilter gepumpt | € 3.199,00 |
NaturaGart Trommelfilter M | € 9.499,00 |
NaturaGart Trommelfilter L | € 10.990,00 |