NaturaGart-Teichfilter
Ein Filter mit extremem Wirkungsgrad: für manche ein Problem.
„Der NaturaGart-Teichfilter ist zu schnell voll“. 9 kg Sedimentpartikel und Mini-Algen nimmt der Filter auf. Dann ist der Dreck nicht mehr im Wasser, sondern im Filter. Das ist gewollt.
Doch mancher ist irritiert, wieviel Schwebstoffe im Wasser waren und wie gut der Filter funktioniert. Wenn er voll ist, muss man ihn natürlich sauber machen – aber die Abstände werden immer länger, denn der Teich wird ja immer sauberer. Nur so wird das Wasser dauerhaft klar.
- Komplette Standard-Filter für die häufigsten Situationen
- Mit Modulen den Teichfilter jederzeit erweitern
- Sortiment an Filtermedien für alle Jahreszeiten
- Wartungsfreundlich: keine spezellen Technik-Kennnisse erforderlich
- Selbst entscheiden, wie viel Filter man möchte
- Spezial-Filter und Filtermedien für besondere Gegebenheiten
- Teichfilter von NaturaGart - für jeden Teich anpassbar
- Einfaches Modulkonzept, um Teichfilter modular zusammenzustellen
- Einfache Wartung durch einfache Bauweise der Teichfilter
- Aus weinigen Komponenten unterschiedliche Teichfilter bauen
- Der Teichfilter kann in einer Filterstation untergebracht werden
- Filterschäume kann man jahreszeitlich anpassen
- Durch verschiedene Porenweiten verlängern Sie die Wartungsintervalle
- Organik-Matten filtern die letzten Partikel aus
- Phosphatüberschüsse werden mit dem Phosphat-Adsorber abgebaut
- Der Grobfilter entfernt Fadenalgen
- Wenn keine Pflanzen im Teich sind, hilft ein OXI-Modul
Auswahl, Anwendung und Funktionsweise von NaturaGart Teichfiltern
Ganz einfache Bauweise: Module aufeinander stapeln
Die Filter sind konstruiert für eine Durchfluss-Menge von bis zu 100 m³ pro Tag, das sind ca. 70 Liter pro Minute.
Mehr nützt nichts, denn das Wasser braucht Zeit für den Durchfluss. Wer mehr pumpt, nimmt einfach 2 Filter.
Entscheidender Vorteil: Besonders einfache Wartung
Teiche bis ca. 400 m³ kann man daher einfacher mit dieser modularen Filtertechnik reinigen. Da geht nichts kaputt und jeder Erstklässler kann den Filter säubern.
Standard-Filter nutzen oder aus Modulen einen Teichfilter zusammenstellen
Aus wenigen Grundbausteinen entstehen verschiedene Filter
So bekommt jeder die für seinen Teich ideale Lösung. Und sollten sich die Bedingungen ändern, gruppiert man das einfach anders oder nimmt einen weiteren preisgünstigen Filter hinzu.
Fertige Modul-Kombinationen für häufige Teichtypen
Dies sind fertige Filter, die mit den Standard NaturaGart Filtermodulen zusammengestellt wurden. Sie können fertig bestellt werden.
Der Standard-Filter reicht für Teiche bis 50m³. Der Standard-Parallel-Filter 2 besteht aus zwei solchen Filtern, die entsprechend die doppelte Filterleistung haben. Klein- und Miniteich-Filter für entsprechend kleinere Gartenteiche, sowie Superfein- und Oxi-Plus Filter für Teiche mit besonderem Filtrationsbedarf, etwa weil der Teich viele Feinpartikel oder sehr hohen Fischbesatz respektive hat. Der Langzeitfilter hat vergleichsweise längere Reinigunsgintervalle.
NaturaGart-Standard-Filter | € 328,00 |
NaturaGart-Parallel-Filter 2 | € 639,00 |
NaturaGart-Kleinteich-Filter | € 219,00 |
NaturaGart-Mini-Filter | € 129,00 |
NaturaGart-Superfein-Filter | € 328,00 |
NaturaGart-Oxi-Plus-Filter | € 399,00 |
NaturaGart-Langzeit-Filter | € 548,00 |
NaturaGart-Teichfilter: Ideales Preis/Leistungs-Verhältnis
Der ideale Standort: So fällt der Filter gar nicht auf
Filtermedien mit verschiednen Eigenschaften optimal kombinieren
Filterschäume: saisonal unterschiedlich kombinieren
Abgestufte Porenweiten sorgen für längere Standzeiten
Teichfilter-Modul HF26: Ideal durch mehrere Porenweiten
Teichfilter-Modul VF-8: Effektiv durch feine Organik-Matten
Boden-Modul BM-13: Wirkt auch als effektiver Rieselfilter
Phosphat-Adsorber: So wird das Nachfüll-Wasser besser
Grobfilter: Er wirkt besonders gegen kleine Fadenalgen
Hier sehen Sie ein Video über die Grobfilter.