Schlammsauger
Den Teichgrund manuell sauber halten - Teichschlamm beseitigen und Teich pflegen

Schlammsauger für den Teich

Ob Herbstlaub, Blütenstaub, Fischfutter oder Pflanzenreste: alles im Gartenteich, was im oder auf dem Wasser umher treibt, sinkt irgendwann auf den Teichgrund. Dann setzt ein biologischer Zersetzungsprozess ein. In der Folge bildet sich eine lockere Schicht aus Blattresten, Bakterien und Algen auf dem Teichboden. Diese Decke wächst von Jahr zu Jahr an, wird immer dicker und bildet einen feinen Schlamm, der sich in den unteren Lagen schwarz färbt, da an Schichten, die sich 2-3 Millimeter unterhalb der Oberfläche der Morastdecke befinden, kein Sauerstoff mehr hingelangt. Der aus organischen Resten entstandene Schlamm bleibt allerdings nicht am Boden liegen, sondern wird durch gründelnde Fische wie auch durch die Bewegungen von Schwimmern immer wieder aufgewühlt. Dabei werden Nährstoffe freigesetzt, die unerwünschten, aber schnell wachsenden Algen als Dünger dienen. Der aufgewirbelte Schlamm und die parasitäre Flora sorgen dafür, dass langsamer wachsende Pflanzen, die wichtig für die Umwandlung von Kohlendioxid in Sauerstoff sind, sich nicht entwickeln können. Bei fauligem Schlamm können sogar übel riechender Schwefelwasserstoff oder Methan freigesetzt werden. Die Folge: der Teich siecht bald vor sich hin und stirbt. Hier schafft ein Teichschlammsauger Abhilfe.
Schlammsauger reinigen den Teichgrund gründlich und schonend
Damit der Teich sich gesund entwickeln kann, muss der Schlamm entfernt werden. Dazu bedarf es geeigneter Werkzeuge, denn es muss auch sichergestellt werden, dass bei der Reinigung des Teichbodens die restliche Flora und Fauna des ökologischen Systems unterhalb des Wasserspiegels nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Früher wurde oftmals das Teichwasser abgelassen, damit der Schlamm manuell entsorgt werden konnte. Dabei wurden nicht nur viele Libellenlarven und Tiere vernichtet, sondern vielmehr das ökologische Gleichgewicht des Teiches zerstört.
Teichschlammsauger kaufen, die sich im Praxiseinsatz hervorragend bewähren

Dank der modernen Technologie stehen heute spezielle Schlammsauger für die Säuberung des Teichbodens zur Verfügung. Es sind Geräte, die optisch, auch wegen ihres langen Schlauchs, den Staubsaugern ähneln. Ein Beispiel für einen praxis-erprobten und extrem kraftvollen Teichsauger ist der Schlammsauger SaniSee 1. Bei diesem wird das Wasser aus dem Teich in einen Rundbehälter befördert und der nährstoffreiche Schlamm durch einen angeschlossenen Schlauch abgeleitet. Auf diese Weise kann die Reinigung in einem Arbeitsgang, kontinuierlich und ohne Unterbrechungen, erfolgen.