Übersicht
Teichufer-Risiken
Schutz der Teichfolie im Uferbereich
Sehr viele Teichbesitzer haben Probleme mit dem Uferbereich. Wellenschlag, Eis und UV-Strahlung nagen ständig an der Konstruktion des Teiches. Wer das Ufer falsch baut, der schafft sich einen ständigen Sanierungsfall.
Das Risiko wird dabei oft falsch eingeschätzt: Viele versuchen ein hartes Teichufer mit Steinen und Beton zu bauen. Doch flexible Lösungen mit Teichpflanzen sind sehr viel besser – und reparieren sich selbst.

Ein natürliches Blumenufer hält alle Belastungen von der Teichfolie fern und repariert sich selbst.
NaturaGart-Vorteil: Für Alles eine Lösung
- Ziel: Dauerhafter Uferbau
- Frost- und UV-Risiko verhindern
- Blumen statt Beton und Stein
- Besser: Flexible Selbstreparatur
- Unverrottbare Lösungen aus Aluminium und Edelstahl
- Lesen Sie hier über Risiken für Teichufer und deren Vermeidung
- Kahle Teichfolie durch rutschende Ufer
- Risiko: UV-Strahlung zermürbt die Teichfolie
- Ergebnis: Das Ende der Teichfolie, sie wird spröde und zerbricht
- Risiko: die Eisplatte treibt monatelang auf dem Teich
- Risiko: Scharfe Kanten mit extremen Druck auf die Teichfolie
- Ergebnis: vom Eis zerschnitten ist die Teichfolie kaputt
- Risiko: Steine oder Kies und Teichufer-Abdeckung
- Risiko: Nager an Steilufern kommen von der Wasserseite
- Lösung: Richtige Ufer bauen mit NaturaGart Ufermatte
- NaturaGart Ufermatte und Uferpflanzen kaufen als Schutz gegen Teichufer Risiken