Wintergarten Solis
Der verlängerte Sommer

Die Wintergärten von NaturaGart bieten ein erstklassiges Preis-/Leistungsverhältnis
Das naturnahe Wohnen hat große Vorzüge. Es ist angenehm, Wälder, Wiesen und Auen stets in Reichweiche zu haben. Wenn man dann noch zusätzlich tagsüber vom wohltemperierten Inneren aus den Garten bewundern kann und nachts das funkelnde Leuchten der Sterne am Firmament im Blick hat, ist das noch schöner. Besonders angenehm ist es, diese Traumblicke nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter genießen zu können. Und das, ohne dass die Heizkostenabrechnung in astronomische Höhen empor schießt. Wenn Sie in einem derartigen Umfeld wohnen wollen, sollten Sie sich einen Wintergarten bauen.
Naturnahes Wohnen mit freiem Blick zu den Sternen erfreut sich übrigens nicht erst seit Kurzem großer Beliebtheit. Auf der eher feuchten britischen Insel hat man bereits vor zweihundert Jahren damit begonnen, das Sonnenlicht durch eine transparente Gebäudeaußenhaut fließen zu lassen, um die Innenräume zu erwärmen. Zusätzlich sorgte man mit konstruktiven Vorkehrungen dafür, dass die Warmluft nicht entschwinden konnte. Das Ergebnis derartiger Experimente war die Entwicklung von Gewächshäusern und Wintergärten; Bauten, deren konstruktive und klimatische Eigenschaften im Laufe der Jahrzehnte immer weiter verfeinert und verbessert wurden.
Naturnah wohnen im selbstgebauten Wintergarten
Es ist einfacher als man denkt, einen Wintergarten zu bauen. Es erfordert nicht einmal viel Platz, denn ein Wintergarten ist im Prinzip nichts anderes als ein Anbau aus Glas. Einen Wintergarten bauen kann eigentlich jeder; er ist für so gut wie jeden Geldbeutel erschwinglich, denn es gibt eine breite Palette an Ausstattungsvarianten und unterschiedliche Größen. Natürlich gibt es auch das passende Zubehör und Komponenten wie Wintergarten-Fenster, Schiebetüren und Türen.
Aluminium: ein stabiler, wartungsfreier Baustoff
Ein Beton-Fundament ist für die Wintergärten und Gewächshäuser, die nach dem NaturaGart-System errichtet werden, nicht erforderlich. Die ältesten Gewächshäuser dieser Art sind inzwischen fast 30 Jahre alt. Bei den Wintergärten wie auch bei den Gewächshäusern von NaturaGart wird die eigentliche Konstruktion auf ein Fundament montiert, das aus Stahl- oder Aluminium-Profilen gebildet wird. Dadurch gewinnt man nicht nur 10 bis 15 cm Höhe; der Wintergarten steht zudem auch gerade, so dass sich die Scheiben nicht verziehen können. Ein weiterer Vorteil ist: die Position des Wintergartens kann sogar im Nachhinein noch leicht verändert werden.
Stufenlos erweiterbar, mit großer Vielfalt bei der Verglasung
Die Wintergärten von NaturaGart wurden nach dem Baukastensystem konzipiert. Sobald der Bedarf es erfordert, können sie ohne Probleme stufenlos in Länge wie Breite vergrößert und erweitert werden. Die Abdichtungen werden aus verrottungsfreiem, witterungsbeständigem Gummi hergestellt. Dadurch ist eine vorzügliche Wärmedämmung garantiert. Es bilden sich weder Schmutz noch Algen. Der Baustoff Gummi ermöglicht einen perfekten Stirnseitenverschluss der Stegdoppel- oder Stegdreifachplatten sowie des Isolierglases. Für das Dach und die Fassade des Wintergartens gibt es 13 verschiedenen Verglasungstypen mit K-Werten zwischen 2,0 und 5,9. Es ist möglich, verschiedene Glastypen in der jeweiligen Ausstattungsvariante des Wintergartens miteinander zu kombinieren.