Bau-Konzept
Warum Gewächshäuser und Wintergärten immer sehr ähnlich aussehen
Wenn man die Gewächshäuser verschiedener Hersteller betrachtet, dann sehen sie auf den ersten Blick fast gleich aus. Der Grund liegt meist in der Verwendung genormter Bauteile: Eine Standard-Scheibengröße für Hobby-Gewächshäuser sind 2 englische Fuß = ca. 61 cm. Solche Norm-Scheiben sind billiger – und außerdem paßt viel Zubehör. Das nächstgrößere Scheibenmaß kommt aus dem Profi-Gartenbau: 73 cm.
Bei 16mm-Stegdoppelplatten gibt es die Standardbreite 98 cm. Abgedichtet wird oft mit Gummi-Profilen, die auch aus der Profi-Szene kommen. Wenn man dann noch berücksichtigt, daß Stehwände senkrecht sind und das Dach im Idealfall einen Winkel von 22 Grad hat, dann sehen die Häuser zwangsläufig alle sehr ähnlich aus. Sie sind es aber nicht. Es gibt beträchtliche Unterschiede in der Materialqualität und Verarbeitung.

Was ist beim Bau von Wintergärten und Gewächshäusern wichtig?
- Das Fundament des Wintergartens
- - Wintergarten-Fundament: einfache Konstruktion
- - Wintergarten-Fundament: hochwertige Konstruktion
- Rahmen-Konstruktionen für Wintergärten und Gewächshäuser
- Die Montage von Wintergärten
- Materialien für die Eindeckung von Wintergärten
- - Wintergarten Eindeckung aus Glas
- - Alternativen zur Eindeckung mit Glas
- Eindeckung mit Steg-Doppelplatten
- Wintergarten-Eindeckung: Polykarbonat
- Wintergarten Eindeckung: Plexiglas
Hintergrund-Info: Die Fundamente
– Sie gewinnen 10 bis 15 cm Höhe
– Sie sparen ein Betonfundament
– Sie können die Position des Gewächshauses auch später leicht verändern
– Das Gewächshaus steht gerade, die Scheiben können sich nicht verziehen und eventuell springen.
Die direkte Verbindung von Aluminium und Stahl kann zum Problem werden, wenn die Farbschicht beschädigt wird. Die ältesten Fundamente unserer KG-Musterhäuser mit Stahlfundamenten sind inzwischen allerdings fast 30 Jahre alt.
Aluminium-Winkel in den Ecken sind in die Erde verlängert und werden dort mit Beton eingegossen.
Zeitbedarf: Ein Profi baut zwei kleinere Häuser pro Tag auf. Ein Anfänger braucht 1-2 Tage pro Haus.
Die SG-Typen können auf Wunsch auch von spezialisierten Monteuren vor Ort aufgestellt werden.
Die größeren Sonderanfertigungen werden nur incl. Montage geliefert.
Erst bei den Wintergarten-Sonderbauten ist auch im Dach Isolierglas möglich. Die Innenscheibe besteht aus zwei 3mm-Scheiben, die mit einer Folie als sogenannntes Verbund-Sicherheitsglas verklebt sind. Dadurch können bei Scheibenbruch keine Splitter herausfallen. Die
obere Scheibe besteht aus gehärtetem Einscheiben-Sicherheitsglas. Die ganze Konstruktion ist dann 26 mm dick und wiegt 40 kg/m².
– kein Verletzungsrisiko bei Bruch,
– keine Hagelschäden,
– kein Vandalismus-Risiko,
– bessere Wärmespeicherung,
– bessere Lichtstreuung,
– z.T. bessere UV-Durchlässigkeit.
Skeptisch sind wir beim Einsatz sehr dünner Platten. Es gibt Angebote bis 4 mm, solche Platten sind jedoch nicht sehr stabil. Auch die 6mm-Platten bei NaturaGart G-6 und können bei Sturm herausgesaugt werde.
Stabiler werden die Platten erst ab 8mm, das ist die Klasse von NaturaGart SG1.