Bepflanzung
Sortimente für begrünte und lebendige Dächer. Niedrige, robuste, trockenheitsverträgliche Stauden und Zwiebelpflanzen

Dachbepflanzung

Ob Dachgarten, Garage oder Carport: ein Dach mit Pflanzen ist stets attraktiv. Dachbegrünungen sehen schön aus, fallen ins Auge und bieten noch viele weitere Vorzüge. Wenn man die richtigen Pflanzen zur Hand hat, ist es gar nicht so schwer, die Dachbepflanzung selber zu machen. Man kann die Dachbegrünung beispielsweise als Polster aus Steingarten-Pflanzen realisieren. Wenn man die Dachstauden geschickt setzt, sorgen sie dafür, dass das Dach zu jeder Jahreszeit in einer anderen Farbe leuchtet.
Für die Dachbepflanzung gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. Doch auch eine Dachbegrünung muss sich den Bedingungen unterwerfen, die der Standort und die Konstruktion des darunter liegenden Bauwerks vorgeben.
Anforderungen an die Dach-Bepflanzung

Das Dach mit Pflanzen liegt auf einer soliden Unterkonstruktion, die vom Mauerwerk getragen wird. Die Statik des Gebäudes, dessen oberster Abschluss das grüne Dach bildet, ist bei jedem Bauwerk anders. Das muss in die Planung mit einbezogen werden, denn auch das begrünte Dach darf nicht das für das jeweilige Gebäude zulässige Gesamtgewicht überschreiten.
Diese Vorgabe hat nicht nur Auswirkungen auf die Art und die Materialen der Dachkonstruktion, sondern auch auf die Zusammenstellung der Erdmischungen und die Auswahl der Pflanzen. Natürlich muss die ins Auge gefasste Flora auch mit den klimatischen Bedingungen des jeweiligen Standortes harmonieren.
Sedumpflanzen sind ideale Dachstauden
Wenn man die Dachbepflanzung selber machen will, bietet sich eine extensive Begrünung an. Damit ist eine pflegeleichte Gartengestaltung gemeint, die durch niedrigwüchsige Pflanzen geprägt wird und die sich insbesondere für die Bedachungen von Garagen und Carports oder auch für den Dachgarten anbietet.
Viele Sedum- und Sempervivium-Pflanzen -etwa die zahlreichen Arten des Mauerpfeffers wie auch der Hauswurz -sind als Dachbepflanzung sehr beliebt. Diese Pflanzen haben den großen Vorzug, dass sie mit sehr wenig Wasser auskommen. Sedum-Gewächse sind für die extensive Dachbegrünung besonders gut geeignet. Die meisten Arten werden nur etwa 10 cm hoch. Sie haben typische, verdickte Wasserspeicher-Blätter und können wochenlang ohne Wasser auskommen.
Kombinierte Dachbepflanzung

Es ist sinnvoll, bei der extensiven Dachbegrünung verschiedene Pflanzenarten zu kombinieren, um einen Pflanzenteppich mit langen Blütezeiten zu erhalten. Die Anpflanzung von Kleingruppen unterschiedlicher Sedum- und Sempervivium-Pflanzen sichert die Dachbepflanzung auch gegen Erosion.
Zu den beliebtesten Sedum-Gewächsen zählen die Sedum album-Pflanzen, im Allgemeinen auch Mauerpfeffer genannt. Es sind immergrüne, lockere Matten bildende Stauden mit wechselständigen, fleischigen, walzförmigen, grünen Laubblättern. Sie werden 8 bis 20 cm hoch und wachsen stark in die Breite. Für einen Quadratmeter braucht man ca. 25 Pflanzen.
Auch die Sedum floriferum, die Sedum spurium und die Sedum telephium sind auf vielen Dächern zu finden. Im deutschen Sprachgebrauch sind sie vielfach als Varianten der "Fetthenne" bekannt. Es sind gleichfalls Gewächse, die mehr in die Breite als in die Höhe wachsen. "Fetthennen" tragen leuchtende, sternenförmige Blüten in verschiedenen Gelb- und Rottönen.
Sortimente für die Dachbepflanzung bei NaturaGart
Im Bereich der Dachbepflanzung sind bei NaturaGart vorbereitete Sortimente erhältlich, die verschiedene, extrem Trockenheit liebende Dachstauden enthalten. Die genaue Zusammensetzung der Pakete hängt von der Verfügbarkeit der einzelnen Pflanzenarten ab. Bei Groß-Dächern sind Mengenrabatte möglich. Für die Zusammenstellung der Sortimente zur Dachbegrünung werden folgende Pflanzen verwendet:
- Sedum album (Goldsedum)
- Sedum album micanthus (gelber Mauerpfeffer)
- Sedum album coral carpet (rötl. Mauerpfeffer)
- Sedum album murale (rosa Mauerpfeffer)
- Sedum album loconicum (üppiger Mauerpfeffer)
- Sedum ewersi (Flachpolster)
- Sedum floriferum (Weihenstephaner)
- Sedum hybridium (Immergrünchen)
- Sedum hyspanicum (Lydium grau)
- Sedum Kamtschatikum (Kamtschatkasedum)
- Sedum reflexum (Tripmadam)
- Sedum sexangulare (milder Mauersedum)
- Sedum spurium (Superbum rosa)
- Sedum telefhium (Herbstfreude)
- Sempervivium (Hauswurz) in Sorten